Die Zahl der Coronavirus-Infektionen steigt weltweit weiter an. Nach jüngsten Angaben der Johns-Hopkins-Universität sind 998.047 Fälle offiziell registriert worden. Die Zahl der Todesfälle wird mit 51.335 beziffert (Stand: 2. April, 21 Uhr).
Bund und Länder haben beschlossen, dass die bereits geltenden und weitgehenden Kontaktsperren im Kampf gegen das Virus auch über Ostern hinaus gelten sollen. "Eine Pandemie kennt keine Feiertage", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Und: "Bleiben Sie weiter stark und halten Sie die Regeln ein." In Deutschland gibt es laut der Johns-Hopkins-Universität bis zum Donnerstagmorgen 77.981 bestätigte Infektionsfälle.
Unterdessen entwickeln sich die USA zum Epizentrum der Pandemie. Inzwischen sind im ganzen Land fast 216.515 Menschen mit dem Virus infiziert, die Zahl der Todesfälle ist nach aktuellen Zahlen auf 5138 gestiegen.
Die wichtigsten Meldungen im Überblick:
- Zahl der Opfer steigt weltweit auf mehr als 51.000 (21.05 Uhr)
- WHO bekräftigt: Auch Kinder können sich mit dem Coronavirus infizieren (19.08 Uhr)
- Klöckner und Seehofer einigen sich auf begrenzte Einreise von Erntehelfern (16.02 Uhr)
- Innerhalb einer Woche: 6,65 Millionen Arbeitslosenmeldungen in den USA (14.43 Uhr)
- Osterausflüge in Mecklenburg-Vorpommern nur in Heimatregion erlaubt (14.35 Uhr)