Donnerstag wurde wieder ein entscheidender Schlag gegen den Krebs geführt: Im Berliner Edelhotel Ritz-Carlton fand der Dreamball statt. Der Dreamball ist eine Charity-Veranstaltung. Nur mal für alle, die da nicht so bewandert sind, weil sie vielleicht keine Zeit haben, sich nicht auskennen, oder krank sind – z.B. Krebs haben.
Charity-Veranstaltungen sind ein meist nettes, luxeriöses Zusammensein von sogenannten Gesellschaftsdamen und -herren, gesponsert von großen Luxusmarken, um, naja, nett zusammen zu sein. Weil es aber unten rum ein besseres Gefühl macht, wenn man mit einem Champagner-Glas in der Hand noch was Gutes tun kann, haben Charity-Veranstaltungen meist noch einen guten Zweck. Dann sponsern nämlich die Luxusmarken mehr, der Rote Teppich wird zu einem Symbol des Guten und das Image der Gesellschaftsdamen erstrahlt im milden Licht der Hilfsbereitschaft.
In diesem Fall war es die gemeinnützige Organisation DKMS life. Die hilft krebskranken Frauen. Wie macht sie das? Sie spendiert an Krebs erkrankten Frauen Schminkkurse. Wie jeder weiß: Mit Chemo sieht man scheiße aus, aber da kann man was gegen tun. Schminken! Dann kann man hinterher auch wieder den einen oder anderen Piloten flachlegen, um sich ganz als Frau zu fühlen. Als lebender Beweis dafür war Sylvie Meis da. In einer Designer Robe von Elie Saab. Und natürlich geschminkt. Da hat’s schon mal geholfen!
Kleiner gemeiner Scherz am Rande, aber ich verrate euch mal ein Geheimnis: Bei einer Charity-Veranstaltung ist es manchmal gar nicht so wichtig, was hinten effektiv für den guten Zweck raus kommt. Wichtig ist, wie viele Fotografen vorn warten!
Moderatorin Barbara Schöneberger sieht das ganz realistisch: „Beim Dreamball geht es nicht um Krebs. Es geht darum, dass man hilft.“
Sich selbst zum Beispiel, der Publicity, den Sponsoren.
War bestimmt ein schöner Abend.