Stress, Verschleiß und Verletzungen können unserer Schulter zusetzen. Was braucht das sensible Gelenk, um gesund zu bleiben? Ein Experte gibt Rat.
Unsere Schulter ist in der Lage, einen Handball mit 140 Stundenkilometern ins gegnerische Tor zu donnern; einen austrainierten Schwimmstar kann sie mit bis zu 9,7 km/h durch Wasser pflügen lassen. Ihr Bewegungsradius ist gigantisch: Sie dreht sich um ihre eigene Achse, ihretwegen schwingen die Arme in alle Richtungen. Doch das beweglichste Gelenk unseres Körpers hat auch seine Tücken.