Mittelchen

Artikel zu: Mittelchen

stern Logo

Schuhputz-Tipps So werden Ihre Sneaker wieder blitzblank

Sehen Sie im Video: So pflegen Sie Sneaker richtig.


Die Stolper-Kratzer behandeln Sie am besten mit Nagellackentferner und einem Lumpen. Wichtig ist, dass dieser nicht fusselt. Einfach über die Spitze reiben und weg ist der Dreck. Zum Säubern von rauen Oberflächen eignen sich dagegen Zahnpasta und eine Zahnbürste. Putzen Sie damit einfach über die schmutzigen Stellen, die Zahnbürste kommt nämlich auch in die Untiefen hinein. Danach können sich Ihre Sneaker garantiert wieder sehen lassen.
Mit Dank an Vickermann & Stoya Maßschuhe
Bäcker Arnd Erbel steht in seiner Backstube und zeigt ein Brot, dass er gerade aus dem Ofen gezogen hat

Bäcker Unser täglich Brot

Auf kaum etwas sind die Deutschen so stolz wie auf ihr Brot. Geschmack und Vielfalt gelten als einzigartig. Doch viel davon ist Blendwerk. Kaum ein Bäcker schafft Qualität noch aus eigener Kraft. Einblicke in eine Welt voller Maschinen und Mittelchen. Bäcker Erbels "Drescherlaib" besteht aus nichts als Mehl, Wasser, Sauerteig, Salz und Gewürzen. Es wiegt sechs Kilo und schmeckt von der ersten bis zur letzten Schnitte. Reine Handarbeit wie bei Bäcker Arnd Erbel in Dachsbach ist heute selten. Nur wahre Meister beherrschen die Kunst. Portionieren, wiegen, wirken - in der Bäckerei Erbel geschieht alles wie früher von Hand. Selbst die alte Waage ist noch im Einsatz. Arnd Erbel backt verhältnismäßig geringe Mengen. Dafür kommen die Kunden zu ihm - nicht er zu ihnen. Auch die Produktion bei Bäcker Görtz in Ludwigshafen gilt als handwerklich. Hier aber bestimmen die Maschinen den Takt. Edelstahl, Keramik, Kunststoff und hoher Energieeinsatz ermöglichen bei Görtz die Brotproduktion für 154 Filialen. Bäcker Görtz schafft richtig große Stückzahlen. Und doch ist der Betrieb ein Fliegenschiss verglichen mit den Backfabriken.