Nanopartikel

Artikel zu: Nanopartikel

Nano-Teilchen sind schon in vielen Kosmetika und Textilien wie Handtüchern zu finden

Nano-Technologie Riskante Teilchen

Nano-Materialien werden bereits in vielen Produkten eingesetzt, etwa in Kosmetik oder Lebensmitteln. Nicht immer ist dies für Verbraucher zu erkennen. Der Umweltrat warnt nun vor Risiken und fordert, mögliche Folgen besser zu erforschen.
Nanopartikel können ins Lungengewebe eindringen - mit tödlichen Folgen

Gesundheitsrisiko Nano-Material schädigt die menschliche Lunge

Alle Frauen erkrankten schwer, zwei starben. Die erschütternde Bilanz haben chinesische Mediziner veröffentlicht. Sie dokumentierten, wie es sieben Frauen erging, die nur wenige Monate in einer Fabrik mit Nanopartikel-Farbe arbeiteten.
Nanopartikel werden unter anderem Cremes zugesetzt

Bestandteil von Sonnencreme Nanopartikel verändern Hirnentwicklung

Obwohl die gesundheitlichen Risiken von Nanopartikeln kaum erforscht sind, werden sie unter anderem in Sonnencremes eingesetzt. Japanische Forscher berichten jetzt: Eine hohe Dosis von Nanopartikeln aus Titanoxid beeinflusst die Hirnentwicklung bei ungeborenen Mäusen - und könnte so schwere Krankheiten auslösen.