
Freiraum und Verständnis.
Individualität beginnt nicht erst im Erwachsenenalter – schon Kinder haben ihren eigenen Kopf. Und sie brauchen den Raum und das Verständnis, diesen auch auszuleben. Das heißt: Statt das eigene Kind in eine Schablone pressen zu wollen, die man sich für seinen Nachwuchs vorgestellt hat, sollte man auf die Bedürfnisse und individuellen Eigenschaften des Kindes eingehen. Kinder brauchen den Freiraum, ihre eigenen Fehler und Erfahrungen zu machen, um daraus für ihr späteres Leben lernen zu können.
Individualität beginnt nicht erst im Erwachsenenalter – schon Kinder haben ihren eigenen Kopf. Und sie brauchen den Raum und das Verständnis, diesen auch auszuleben. Das heißt: Statt das eigene Kind in eine Schablone pressen zu wollen, die man sich für seinen Nachwuchs vorgestellt hat, sollte man auf die Bedürfnisse und individuellen Eigenschaften des Kindes eingehen. Kinder brauchen den Freiraum, ihre eigenen Fehler und Erfahrungen zu machen, um daraus für ihr späteres Leben lernen zu können.
© Everste / Getty Images