"Medal of Arts" für George Lucas Obama ehrt "Star Wars"-Schöpfer

George Lucas hat "Star Wars" erschaffen - und damit einen wichtigen Beitrag zur amerikanischen Kultur geleistet. Barack Obama hat dem Regisseur nun die höchste Kunstauszeichnung des Landes verliehen.

US-Präsident Barack Obama hat den "Star Wars"-Schöpfer George Lucas, 69, mit der höchsten Kunstauszeichnung des Landes geehrt. Bei einer feierlichen Zeremonie im Weißen Haus überreichte Obama dem Regisseur und Produzenten am Mittwoch die "Medal of Arts". Er erhalte die Würdigung für seine Beiträge zum amerikanischen Kino. Lucas "hat uns in neue Welten transportiert und einige der beliebtesten und ikonischsten Filme aller Zeiten geschaffen", hieß es in der Laudatio. George Lucas habe mit seinen Spezialeffekten neue Maßstäbe gesetzt.

"Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal Star Wars sah", sagte Obama in seiner Rede. "Es gibt eine ganze Generation, die denkt, dass Spezialeffekte immer so aussahen wie heute. Aber es war so, dass man die Bänder an den kleinen Modelraumschiffen sah", scherzte Obama. In den "Star Wars"-Filmen sähen die Raumschiffe aber echt aus, sagte der US-Präsident. Bei der Überreichung der Medaille umarmten sich beide Männer fest.

Insgesamt erhielten rund zwei Dutzend prominente US-Bürger die renommierten Preise für Kunst und für Geisteswissenschaften ("National Humanities Medal"), unter ihnen der Pianist und Plattenproduzent Allen Toussaint und die Opernsängerin Renée Fleming. Die "Medal of Arts" wurde 1984 vom US-Kongress eingeführt und wird alljährlich an Künstler verliehen, die einen besonderen Beitrag zur amerikanischen Kultur geleistet haben.

DPA
kave/DPA/AFP

PRODUKTE & TIPPS