
Liège-Guillemins Railway Station, Liège, Belgium, 1996–2009
Viele Jahre lang passierten die französischen Hochgeschwindigkeitszüge auf dem Weg nach Köln die belgische Stadt Lüttich mit einer Geschwindigkeit, die eher an das 19. als an das 21. Jahrhundert gemahnte. Neben der fälligen Instandsetzung der betroffenen Gleisanlagen war es auch notwendig, die Bahnhöfe entlang der Verbindung von Brüssel nach Deutschland zu modernisieren. Santiago Calatrava erhielt den Auftrag, den neuen Bahnhof Liège-Guillemins zu entwerfen, in erster Linie aufgrund seiner Erfahrung auf diesem Gebiet mit Projekten wie dem Bahnhof Lyon-Saint-Exupéry und dem Lissaboner Bahnhof Oriente. Ähnlich wie in Lissabon konzipierte er auch hier den Bahnhof als Bindeglied zwischen zwei verschiedenartigen Stadtteilen von Lüttich, die zuvor durch die Gleise getrennt gewesen waren.
Viele Jahre lang passierten die französischen Hochgeschwindigkeitszüge auf dem Weg nach Köln die belgische Stadt Lüttich mit einer Geschwindigkeit, die eher an das 19. als an das 21. Jahrhundert gemahnte. Neben der fälligen Instandsetzung der betroffenen Gleisanlagen war es auch notwendig, die Bahnhöfe entlang der Verbindung von Brüssel nach Deutschland zu modernisieren. Santiago Calatrava erhielt den Auftrag, den neuen Bahnhof Liège-Guillemins zu entwerfen, in erster Linie aufgrund seiner Erfahrung auf diesem Gebiet mit Projekten wie dem Bahnhof Lyon-Saint-Exupéry und dem Lissaboner Bahnhof Oriente. Ähnlich wie in Lissabon konzipierte er auch hier den Bahnhof als Bindeglied zwischen zwei verschiedenartigen Stadtteilen von Lüttich, die zuvor durch die Gleise getrennt gewesen waren.
© James Ewing