Thilo Sarrazin ist ein Phänomen. Seine Bücher sind dröge – aber Megabestseller. Ist dieser Mann ein Hassprediger? Oder ein Aufklärer? Sein neues Werk, "Feindliche Übernahme", jedenfalls ist eine Kriegserklärung an die Muslime.
Die Benennung des Platzes vor dem Jüdischen Museum in Berlin scheint zur Posse zu werden. Es geht um die Frauenquote und den größten jüdischen Philosophen Deutschlands - und einen Sturm der Empörung.
Darf man in einem Film Juden als Killer darstellen? Unbedingt, sagt der deutsch-israelische Publizist Rafael Seligmann. Denn wenn sie Waffen haben, benehmen sie sich wie alle anderen - sie greifen an.
Ein Neonazi verliebt sich in eine junge Türkin - und muss dafür teuer bezahlen. Das ARD-Drama mit Alexander Scheer in der Hauptrolle ist eine moderne Hommage an einen Klassiker der deutschen Literatur. Und erinnert dezent an Shakespeares Liebestragödie.
Aufklärung und Toleranz sind die Werte, für die Gotthold Ephraim Lessing stets eingetreten ist. Vor 275 Jahren im sächsischen Kamenz geboren, gehört er zu den am häufigsten aufgeführten Autoren.