Die Republik Užupis ist ein Stadtteil in Litauens Hauptstadt Vilnius – und unabhängig. Sogar Botschafter gibt es dieses besonderen Stückchens Erde, einer davon ist der Dalai Lama. Ein Besuch.
Wir müssen ohne Helmut Schmidts schlaue Kommentare auskommen, ohne Henning Mankells eiskalte Thrillerwelten und ohne die Augenbrauen von Leonard Nimoy. Es war schön, dass sie hier waren. Diese Menschen sind 2015 von uns gegangen.
Kaum jemand kannte Harry Rowohlt besser als der deutsch-irische Journalist und Autor Ralf Sotscheck. Im Buch "In Schlucken-zwei-Spechte" schrieb er Rowohlts Anekdoten auf. Für uns erinnert er sich an einen denkwürdigen Abend.
Seine Übersetzungen gelten als genial, seine Kolumnen als äußerst bissig und seine Stimme als unverkennbar: Harry Rowohlt ist nach längerer Krankheit im Alter von 70 Jahren gestorben.
Pu-Fan, Bärenstimme, Autor, Botschafter des irischen Whiskeys und Held der Übersetzer-Szene. Harry Rowohlt ist mehr als ein Verlagserbe oder Nachkomme: er ist DER Harry Rowohlt. Heute wird er 70.