Verkaufserfolg für Jonas Jonasson Der Autor und sein zwei-Millionen-Rentner

Jonas Jonassons Roman "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" ist in Deutschland jetzt zwei Millionen Mal verkauft worden. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter.

Was für ein sperriger Titel: "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand". Als im Sommer 2011 das Leseexemplar des schwedischen Debütanten Jonas Jonasson auf den Redaktionstischen der Republik landete, hat wohl kein Journalist geahnt, dass er den kommenden Mega-Bestseller in Händen hielt. Den Autor kannte kein Mensch. Der Titel war, wie gesagt, ein kleines Monstrum und das Thema... och,nee: Ein Typ, der Hundert wird, haut aus einem Altersheim ab und erzählt sein Leben. Das ist doch eher was fürs DAK-Magazin.

Naja, mal rein lesen. Und wer das dann tat, um den war es meist schnell geschehen. Denn Jonassons Roman entwickelt schon nach wenigen Seiten einen ungeheuren Sog. Die Story um den alten Alan Karlsson wird nach und nach von einer liebenswerten "Aussteiger"-Geschichte zu einem irrwitzigen Parforce-Ritt durch die jüngere Weltgeschichte.

Alan Karlsson, trifft Mao, Stalin, Franco, Truman und Einsteins Bruder, baut aus Versehen die Atombombe mit, fackelt eine sowjetische Hafenstadt ab, rettet Maos Frau und erlebt mit seinen skurrilen Gefährten noch zahlreiche wilde Abenteuer. Eigentlich ist der alte Schwede, der doch nur in Ruhe seinen Schnaps trinken will, in fast alle wichtigen politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt und ändert, ohne es auch nur einmal wirklich zu wollen, den Lauf der Geschichte. Darauf muss man erst mal kommen.

Nirgends so beliebt wie in Deutschland

Schon kurz nach Erscheinen wurde das Buch positiv besprochen, dann zum Achtungserfolg, schließlich zum Mega-Bestseller. Der Roman erscheint in 35 Ländern, aber in keinem wird er so geliebt wie in Deutschland: Zwei Millionen Mal ist das Buch jetzt hierzulande über den Ladentisch gegangen und markiert damit einen der größten literarischen Erfolge der letzten zwanzig Jahre.

Und die Karlsson-Manie geht weiter: Am 25.Dezember diesen Jahres wird die schwedische Verfilmung in unseren Kinos starten, und ausgerechnet das kleine "Altonater Theater" in Hamburg hat sich die Aufführungsrechte gesichert und wird das Buch am 13. Oktober mit dem Schauspieler Jörg Schüttauf in der Titelrolle auf die Bühne bringen.

Und was macht Jonas Jonasson? Der sitzt an den letzten Seiten seines zweiten Romans. Worum es geht? Das sagt er nicht. Nur soviel: der Held ist diesmal eine Frau!