VERLUST Kultautor Douglas Adams ist tot

Als Autor von »Per Anhalter durch die Galaxis« wurde er weltberühmt - vielleicht, weil er darin die Frage nach dem Sinn des Lebens beantwortete: 42.

Der britische Science-Fiction-Autor Douglas Adams, der mit seiner Buchreihe »Per Anhalter durch die Galaxis« Kult-Status erreichte, ist tot. Nach Angaben seiner Sprecherin Sophie Astin vom Samstag erlag der Bestsellerautor im Alter von nur 49 Jahren in seiner kalifornischen Wahlheimat einem Herzinfarkt. Der auch als »Weltraum-Witzbold« bekannte Kultautor erreichte mit seinen 1979 veröffentlichten »Anhalter«-Bänden (Originaltitel: »The Hitch Hiker?s Guide to the Galaxy«) Weltruhm. In der wahnwitzigen Odyssee durch Raum und Zeit beschäftigt sich Adams auf skurrile Weise und mit typisch englischem Humor mit den elementaren Fragen des Lebens, des Universums und des Seins.

Mit Humor zum Bestseller

In Deutschland wurden seine Bücher mehr als 600.000 Mal verkauft. Er selbst nannte das Werk einen »elektronischen Reiseführer, geschrieben von Weltraumreisenden«. Das Buch, zu dem drei weitere Folgen erschienen, war vom britischen Sender BBC als Serie verfilmt worden. Der Website von Adams zufolge laufen die Arbeiten an der Verfilmung des Buches durch den Walt Disney Konzern. Nach dem Bestsellererfolg der »Anhalter«-Reihe, folgten unter anderem der Roman »Der Elektrische Mönch« (1987) und »Raumschiff Titanic« (1988). Mit »Die letzten ihrer Art« veröffentlichte Adams 1990 ein witzig geschriebenes Buch über ausgestorbene Tierarten.

Weltweite Trauer

Der 1952 im britischen Cambridge geborene Adams war 1999 mit seiner Frau Jane Belson und der heute sechsjährigen Tochter Polly von London nach Santa Barbara in Kalifornien gegangen. Unter den Persönlichkeiten, die den Angehörigen ihr Beileid aussprachen, befinden sich der Sprecherin zufolge der britische Autor Stephen Fry, Monty Python-Komiker Terry Jones und Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour. Alan Yentob, Direktor für Kulturprogramme der BBC, würdigte Adams am Samstag als ein »einmaliges Talent«. Ihm sei es gelungen, in seinen Werken für Leser aller Generationen Fantasie, Menschlichkeit und Komödie zu vereinen.

Mehr zum Thema