Doppelte Staatsbürgerschaft Tote-Hosen-Schlagzeuger Ritchie ist nun Deutscher

Die Toten Hosen: Schlagzeuger Ritchie ist nun Deutscher.
Ritchie von Die Toten Hosen hat eine Einbürgerungsurkunde von Deutschland erhalten
© Christoph Hardt/Geisler-Fotopres / Picture Alliance
Der Schlagzeuger der Toten Hosen besitzt neben der britischen nun auch die deutsche Staatsbürgerschaft und zeigte seine Urkunde stolz auf Instagram. Auslöser für die Einbürgerung war der Brexit.

Stephan George Ritchie, besser bekannt als Ritchie von den Toten Hosen ist nun offiziell Deutscher. Auf dem Instagram-Account der Band präsentiert der Musiker stolz seine Einbürgerungsurkunde. 

Ritchie ging damit den umgekehrten Weg seines Chefs Campino, der vor zwei Jahren zusätzlich zur deutschen die britische Staatsbürgerschaft erworben hatte.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Ritchie trommelte schon für Punk-Bands in England

"Er hat es genauso gemacht wie Campino und behält den britischen Pass", teilte das Plattenlabel JKP auf Anfrage mit. Auslöser der doppelten Staatsbürgerschaft sei der Brexit gewesen. "Vorher gab es keinen wirklichen Druck, weil das Vereinigte Königreich ja Teil der EU war und er sich frei bewegen konnte." 

stern Logo
stern Logo
Die Toten Hosen mit "You´ll never walk alone"

Geboren wurde Ritchie in England. Dort trommelte er in Punk-Bands wie den Boys und Doctor & the Medics, bevor er den schwerkranken und inzwischen gestorbenen Wolfgang (Wölli) Rohde bei den Toten Hosen ersetzte.

DPA
deb

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos