BAMBI-GALA »Berlin, ich liebe Dich«

Michael Jacksons Nase scheint doch noch zu etwas Nütze: Bei der Bambi-Gala in Berlin präsentierte sich der schüchterne Star mit Brille - und verkaufte Musikproduzent Ralf Siegel eine seiner abgelegten Jacken, für immerhin 16.000 Euro.

US-Popstar Michael Jackson ist am Donnerstagabend in Berlin mit einem »Millennium-Bambi« geehrt worden. Er nahm den ältesten deutschen Medienpreis des Burda-Verlages aus den Händen von Tennis-Star Boris Becker entgegen. Becker ehrte den »King of Pop« unter dem Jubel der 1000 Ehrengäste im Estrel Convention Center, darunter der Sänger Rod Stewart und der Schauspieler Mario Adorf, als die »größte Musiklegende unserer Zeit« mit einer »Erfolgsstory, die jede Dimensionen sprengt«.

Der 44-jährige Popstar sagte in seiner Dankesrede: »Ich liebe Deutschland, Ihr habt einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen« und fügte auf Deutsch hinzu: »Berlin, ich liebe Dich!« Jackson wird, wie die Bambi-Veranstalter mitteilten, einen Tag länger in Berlin bleiben und erst am Samstag in die USA zurückfliegen. Am Freitag ist ein Besuch von Schloss Sanssouci in Potsdam geplant.

Maria Schell für Lebenswerk geehrt

Ein bewegender Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung der Schauspielerin Maria Schell und ihres Bruders Maximilian für ein Lebenswerk. Das Publikum erhob sich von seinen Plätzen, um die »große alte Dame des deutschen Films« zu ehren, die in einem vergoldeten Sessel auf der Bühne saß und sich, den Tränen nahe, für den Preis bedankte.

Die amerikanische Schauspielerin und Oscar-Gewinnerin Halle Berry, die auf der Berlinale im vergangenen Februar einen Silbernen Bären gewann, sagte bei der Entgegennahme des vergoldeten Rehkitzes überglücklich: »Wer hätte gedacht, dass ich in diesem Jahr mit so vielen wunderbaren Preisen geehrt werde.«

Den Sport-Bambi erhielten der Teamchef der deutschen Nationalmannschaft Rudi Völler, den »Kaiser« Franz Beckenbauer auszeichnete und dabei Mut für die Fußball-WM 2006 in Deutschland machte, und die Schwimmerin Franziska van Almsick. Die Schauspielerin Iris Berben erhielt den Preis für Zivilcourage »für ihr mutiges Engagement gegen das Vergessen und für eine Aussöhnung zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland«. Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, würdigte Berben als eine »Botschafterin der Aussöhnung« sowie »schönste und charmanteste Mutter Courage der deutschen Gegenwart«. Seit mehr als 30 Jahren kämpfe sie gegen Intoleranz, Aggression, Dummheit, Rechtsradikalismus und Antisemitismus.

»Charity-Bambi« für Fluthilfe

Die Schauspielerin Hannelore Elsner erhielt ein Bambi in der Kategorie »Film national«. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), zeichnete die TV-Moderatorin Maybrit Illner mit einem Bambi aus. Der im Rollstuhl sitzende MDR-Intendant Udo Reiter nahm ein »Charity-Bambi« für die ARD-Gala zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe im Sommer von CDU-Chefin Angela Merkel entgegen.

Weitere Bambis gingen an die amerikanische Sängerin Anastacia, den Regisseur Dieter Wedel für seine Neuinszenierung der Nibelungensage in Worms (mit Mario Adorf), die Popgruppe Bro?Sis, die Sängerin Cecilia Bartoli, die Modemacherin Gabriele Strehle und den RWE- Vorstandschef Dietmar Kuhnt. Den Publikums-Bambi als beste TV- Kommissarin erhielt Ulrike Folkerts.

PRODUKTE & TIPPS