83 Jahre nach der Uraufführung präsentiert die Berlinale heute (20.15 Uhr) die frisch restaurierte Originalfassung von Fritz Langs Stummfilmklassiker "Metropolis". Die Aufführung im Friedrichstadtpalast wird musikalisch vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin begleitet. Zeitgleich wird der Film auf einer Großbildleinwand am Brandenburger Tor unter freiem Himmel gratis gezeigt. Zudem soll er auch in der Alten Oper in Frankfurt am Main zu sehen sein.
Über Jahrzehnte galten entscheidende Teile des Films als verschollen. Durch den sensationellen Fund eines 16-mm-Negativs in Buenos Aires 2008 und die aktuelle Restaurierung kann "Metropolis" in der ursprünglichen, um mehr als 30 Minuten längeren Fassung, nahezu vollständig restauriert gezeigt werden. Der Film feierte seine Premiere am 10. Januar 1927 im Berliner Ufa-Palast am Zoo.
Weiterer Höhepunkt am zweiten Berlinale-Tag ist die Weltpremiere von Roman Polanskis Thriller "The Ghost Writer". Die Hauptdarsteller Ewan McGregor und Pierce Brosnan werden auf dem Roten Teppich vor dem Berlinale-Palast erwartet. Polanski selbst kann nicht kommen, weil er in der Schweiz unter Hausarrest steht. Der 76-Jährige war im September wegen eines US-Haftbefehls verhaftet worden. Ihm wird vorgeworfen, vor über 30 Jahren eine 13-Jährige missbraucht zu haben. Gegen Zahlung einer Kaution wurde er aus der Haft entlassen, darf aber sein Haus nicht verlassen.