Hamburg - Die Kampagnen der Filmindustrie, die mit Anzeigen und Strafandrohungen gegen Raubkopierer vorgeht, scheinen erste Wirkungen zu zeigen. In einer stern-Umfrage erklärte die Hälfte der CD-und DVD-Fans, die bislang schon einmal Musik oder Filme kopiert oder aus dem Internet heruntergeladen haben, sie würden dies künftig nicht oder nur noch seltener tun. Ein Viertel von ihnen gibt an, in Zukunft überhaupt nicht mehr illegal kopieren zu wollen, weitere 22 Prozent wollen das zumindest seltener tun.
Besonders stark ist dieser Anteil bei den 14- bis 18-jährigen hobbymäßigen Schwarzbrennern: 43 Prozent von ihnen sagte, sie wollten künftig seltener Musik oder Filme kopieren bzw. herunterladen, 23 Prozent will es nicht mehr tun. In der Gruppe der 19- bis 29-Jährigen sagten dies immerhin noch 29 Prozent.
Eine knappe Mehrheit zeigt sich von den Drohungen von Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren dennoch unbeeindruckt. 51 Prozent erklärten in der Umfrage, sie würden ihr Verhalten dadurch nicht ändern.
Datenbasis: 1004 Befragte, die privat einen Computer und/oder das Internet nutzen, am 10. und 11. Dezember 2003. Statistische Fehlertoleranz: +/- drei Prozentpunkte. Quelle: Forsa-Institut