GELD IN HOLLYWOOD Rekordgage für Jennifer Lopez

Jennifer Lopez schlägt sie alle: Mit 26 Millionen Mark Gage für ihren neuen Film »Gigli« ist sie alleinige Spitzenreiterin. Alles zu Gagen, Erfolgsfilmen und alten reichen Männern

Jennifer Lopez hat es geschafft. Mit einer Gage von 26 Millionen Mark für ihren neuen Film »Gigli« setzt sie sich an die Spitze der Hollywood-Gehaltsmillionäre. Die bisherigen Spitzenreiter Tom Cruise, Arnold Schwarzenegger und Julia Roberts mussten sich mit 20 Millionen für einen Film begnügen. Besonders »Pretty Woman« Julia Roberts soll durchaus erbost und neiderfüllt auf die Nachricht reagiert haben.

Jennifer schnappt Halle Berry die Millionen weg

Wie die Zeitschrift »Variety« berichtete, soll die 31-jährige Lopez die Summe von 12 Millionen Dollar bereits vorab garantiert bekommen haben und zusätzlich an den Einnahmen des Films beteiligt werden. Halle Berry wird sich ärgern: Sie hatte die Rolle zuvor aus Termingründen ablehnen müssen. »J.Lo«, wie sie von ihren zahlreichen Fans nur genannt wird, hatte bereits mit 9 Millionen Dollar für ihren Film »The Wedding Planner« die höchste Gage einer spanischstämmigen Schauspielerin eingestrichen.

Einfache Story - großes Gehalt

Ähnlich wie in »The Wedding Planner« besticht auch »Gigli« durch einen einfach gehaltenen, dafür aber massentauglichen Plot: Lopez beschattet den bösen Buben Ben Affleck. Böser Bube bessert sich, Liebe kommt auf. Gemeinsam geht es dann gegen den bösen Rest. Klingt nach leicht verdientem Geld. Ob der Film dann auch erfolgreich wird, ist wiederum eine ganz andere Frage.

Ein guten Fingerzeig zu dem Zusammenhang zwischen Stars und Kassenerfolg bietet der Star/Wochenendstart-Index der Box Office-Charts: Hier werden die Schauspieler nach ihrem durchschnittlichen Erfolg am Startwochenende ihrer Filme sortiert. Unumstrittener Spitzenreiter ist Tom Cruise - seine hohen Gagen sind also durchaus berechtigt. Es folgen Jim Carrey und Tom Hanks - auch nicht gerade Gagen-Leichtgewichte. »J.Lo« taucht in den Top10 gar nicht auf.

Keine teuren Stars in den Erfolgsstreifen

Von den schauspielerischen Index-Größen findet sich aber wiederum keiner in den Besetzungslisten der erfolgreichsten Filme wieder. Spitzenreiter »Titanic« bestach in erster Linie durch Ausstattungs- und Produktionskosten und nicht durch hohe Gagen. Auch auf den Plätzen finden sich mit »Star Wars« und »Star Wars - Episode 1« wiederum Filme wieder, die eher durch fantasievolle und spektakuläre Spezial-Effekte bestachen.

Lucas kassiert

Das schlägt sich natürlich im Einkommen ganz anderer Filmgrößen wieder. In der Rangliste der höchsten Jahreseinkommen des Filmgeschäfts steht George Lucas mit 250 Millionen Dollar ganz oben. Auf Platz 2 landet mit 70 Millionen Dollar Bruce Willis - Masse macht also doch zumindest Kassenklasse. Regie-Wunderkind Steven Spielberg findet sich mit 51 Millionen Dollar auf Platz 3 wieder.

Die Beatles verdienen und verdienen und verdienen

Dass Aktualität und hohe Produktionskosten nicht unbedingt zu einem hohen Einkommen führen müssen, zeigt sich wenn man die Jahresrangliste auf das gesamte Unterhaltungsgenre ausweitet. Lucas ist zwar immer noch unumstrittener Spitzenreiter, aber auf Platz 2 folgt mit 150 Millionen Dollar Einnahmen TV-Talkmasterin Oprah Winfrey und auf Platz 3...die Beatles mit stolzen 70 Millionen Dollar Vermögenszuwachs.

Philip Stirm

PRODUKTE & TIPPS