Jamie Catto und Duncan Bridgeman sind mit einem 32-Spur-Aufnahmestudio um die Welt gereist, um im Senegal, in Bombay, in Ghana, in Australien, in New York und in London bekannte und unbekannte Musiker zu treffen. Ziel war es, gemeinsam mit den Menschen vor Ort interessanten Themen wie Zeit, Geld, Tod, Sex oder Inspiration nachzuspüren.
Die elf Tracks der DVD können alle in einem Rutsch nacheinander gestartet, gerne aber auch einzeln aufgerufen werden. Was die Künstler hier bieten, hat wenig mit einem klassischen Musikalbum zu tun. Eingebettet in die Musik sind Gesprächsfetzen mit inspirierten Menschen, die sich mal ganz abstrakt philosofisch und mal knallhart am Leben orientiert über ein bestimmtes Thema äußern. Der exzentrische Maler und Schauspieler Dennis Hopper kommt hier ebenso zu Wort wie die Pornodarstellerin Sharon Mitchell oder der Autor Kurt Vonnegut. Neben der Musik und den Statements zeigt die DVD fast psychedelisch geschnittene Bildfolgen, die das Leben vor Ort zeigen - in Kalkutta ebenso wie in Darjeeling oder in San Francisco.
Während man der kristallklaren Musik lauscht, die mit verschiedensten Melodien und Effekten spielt, und dabei die Bilder betrachtet und den Texten zuhört, kommt man sich fast schon entrückt vor - auf eine andere Wahrnehmungsebene gehoben. Letztendlich kommt man zu dem Schluss, dass die Menschen trotz ihren verschiedenen Kulturen und Hautfarben doch mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede aufweisen.
Bild und Ton der DVD haben Referenzklasse und reizen ein Mehrkanal-Boxensystem perfekt aus. Wer nach dem Anschauen des Films mehr über das Projekt erfahren möchte, liest das 40-seitige Booklet, das der DVD beiliegt. Auf der DVD gibt es auch ein Making-of, Weblinks und einen Music-Only-Modus ohne gesprochene Wörter.
Carsten Scheibe
Ton/Bild: Dolby Digital 5.1/4.3; Laufzeit: 155 Min.