Seit Längerem gilt Hamburg als Ort für großes Theater, als Musical-Hauptstadt, mit der sagenhaften Elbphilharmonie glänzt es international als Musikmetropole. Während in Berlin und anderen Bundesländern eingespart wird, investiert die Hansestadt 2025 elf Prozent mehr in Kultur als im Vorjahr, insgesamt 460 Millionen Euro. Im Ranking der "New York Times" für touristische Hotspots hat Hamburg die Hauptstadt gerade abgelöst.
Hamburgs Oper: progressive Personalien
Seitdem bekannt ist, dass die Stadt durch eine Schenkung eines der Reichsten aller Deutschen, Klaus-Michael Kühne, ein spektakuläres Opernhaus in der Hafencity hochziehen wird, ist sie auch in der Opernwelt in aller Munde. Bevor das neue Gebäude entsteht – es wird der sechste Bau in der 350-jährigen Geschichte der Hamburgischen Staatsoper sein –, erneuert sich die Institution aber zunächst einmal von innen.