Auf dem Weg zu einem umweltschonenderen Betrieb testen die Oper Leipzig und die Dresdner Philharmonie ein Hilfsmittel zur Erfassung des Ausstoßes von Kohlenstoffdioxid. Mit der Einführung des sogenannten CO2-Rechners soll innerhalb der Branche mehr Bewusstsein für Umweltschutz und Klimaneutralität geschaffen werden, sagte der Intendant der Oper in Leipzig, Tobias Wolff, am Mittwoch in Leipzig. Mit Hilfe der durch den Rechner erzeugten Daten sollen die Betriebe Emissionen zukünftig reduzieren können. Nach der Testphase, in der der Rechner an die sehr unterschiedlichen Bedürfnisse der Betriebe angepasst werden soll, soll der Rechner für alle kulturellen Einrichtungen dauerhaft kostenfrei zugänglich sein, hieß es.