Renate Holm ist an diesem Donnerstag im Alter von 90 Jahren in Wien gestorben. Das teilte die Volksoper Wien auf ihrer Webseite mit. 461 Auftritte absolvierte die Sopranistin in dem Haus.
"Auch nach dem Ende ihrer Karriere besuchte sie regelmäßig unsere Premieren und blieb so bis zuletzt als Zuseherin der Volksoper verbunden", teilte die Oper mit. Ihr Debüt gab sie dort 1957 als Helene in der Premiere von "Ein Walzertraum" und wechselte 1961 an die Wiener Staatsoper.
Renate Holm war das "Fräulein vom Amt"
Zuvor erlangte sie bereits Bekanntheit durch Auftritte in Filmen. Dazu gehörten Rollen in den Musikfilmen "Große Starparade" (1954) und "Wunschkonzert" (1995) sowie in der Komödie "Fräulein vom Amt" (1954). Darin spielte Holm die Telefonistin Susi Behnke, die heimlich Gesangsunterricht nimmt. Der Oper blieb Holm stets treu, feierte international Erfolge und machte sich auch mit Operettenaufnahmen und Rundfunkauftritten einen Namen. Später arbeitete sie zudem als Gesangslehrerin.
Von diesen Prominenten mussten wir uns 2021 verabschieden

Wer in den zurückliegenden Jahrzehnten in Deutschland fern gesehen hat, kam um ihn nicht herum: Karl-Heinz Vosgerau war seit 1970 praktisch Dauergast in Filmen und Serien. Kaum ein Format, in dem der 1927 in Kiel geborene Schauspieler nicht präsent war. Einem breiten Publikum bekannt wurde er mit seinen zahlreichen Rollen in TV-Produktionen. Regelmäßig trat er in Krimis wie "Der Alte", "Derrick" oder "Ein Fall für Zwei" auf. In fast allen großen TV-Serien der 80er Jahre war er zu sehen, ob "Traumschiff", "Das Erbe der Guldenburgs", "Hotel Paradies" oder "Die Schwarzwaldklinik". Und Kindern ist sein Gesicht aus der Weihnachtsserie "Patrik Pacard" geläufig. Vosgerau wurde 93 Jahre alt. Er hinterlässt einen Sohn.
Geboren wurde Holm als Renate Franke 1931 in Berlin. Schon als junges Mädchen wollte sie Opernsängerin werden, arbeitete jedoch zunächst als Zahnarzthelferin, um sich das Geld für eine Gesangsausbildung zu verdienen. Durch den Erfolg bei einem Gesangswettbewerb gelang ihr schließlich der Durchbruch.