Gegen den bereits wegen zahlreicher Sexualverbrechen angeklagten und in Untersuchungshaft sitzenden US-Rapper Sean "Diddy" Combs (54) sind weitere Klagen eingegangen. Eine Anwaltskanzlei in Houston im US-Bundesstaat Texas, die vor rund zwei Wochen mitgeteilt hatte, 120 Menschen mit Vorwürfen gegen den Rapper zu vertreten, reichte in New York übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge sechs Klagen ein.
Unter den von zwei Frauen und vier Männern vorgebrachten Vorwürfen sei auch eine Klage von einem zum Tatzeitpunkt Minderjährigen, erklärten die Anwälte. Die dem Musiker vorgeworfenen Taten sollen demnach im Zeitraum von 1995 bis 2021 begangen worden sein. In einem der Fälle wirft das mutmaßliche Opfer Combs vor, ihn im Alter von 16 Jahren im Jahr 1998 bei einer seiner Partys in den Hamptons, einer Luxus-Ferienregion östlich von New York, sexuell missbraucht zu haben. Den Vorwürfen zufolge fasste Combs die Genitalien des 16-Jährigen an; auch soll der Rapper nach Angaben in der Klage dem Jugendlichen gesagt haben, dass dieser solches Verhalten zulassen müsse, wenn er in der Musikwelt Fuß fassen wolle.
Das Management des Musikers wies die Vorwürfe – unter anderem Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe – auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur erneut zurück und warf der Kanzlei vor, Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu wollen. "Vor Gericht wird sich die Wahrheit durchsetzen: Dass Herr Combs nie jemanden sexuell angegriffen hat – ob erwachsen oder minderjährig, Frau oder Mann."
Kanzlei vertritt 120 Menschen mit Anschuldigungen gegen Diddy
Der Chef der Anwaltskanzlei, Tony Buzbee, hatte vor rund zwei Wochen bei einer Pressekonferenz mitgeteilt, 120 Menschen mit Anschuldigungen gegen Combs zu vertreten und Klagen einreichen zu wollen. Die Taten hätten seit 1991 meist auf Partys oder Veranstaltungen in New York und Los Angeles stattgefunden.
Villen und Limousinen für die Kids: Das Luxusleben des P. Diddy

Seit 2003 hat P. Diddy neben New York und L.A. vor allem Miami im "Sonnenscheinstaat" Florida zu seinem Operationszentren gemacht. Damals kaufte er sein erstes Anwesen auf Star Island, einer künstlichen Insel vor den Stränden der Stadt. Die Edel-Enklave trägt ihren Namen nicht umsonst: Zu Diddys Nachbarn zählten Madonna, Sylvester Stallone, Lenny Kravitz, Will Smith und Gloria Estefan. Für 14,5 Millionen Dollar erwarb er eine 750-Quadratmeter-Villa mit neun Schlafzimmern, selbstverständlich Pool und Bootanlegeplatz.
Um sich die Fahrt auf die Insel über einen eigenen Zubringer zu sparen, kaufte der Rap-Mogul, dessen Vermögen zu seinen besten Zeiten auf rund eine Milliarde Dollar geschätzt wurde, 2012 noch eine Eigentumswohnung in Miami Beach. Zum Preis von 2,7 Millionen Dollar gibt's einen Panoramablick über den Ozean und drei Schlafzimmer.
Diddy war das aber noch nicht genug. 2021 kaufte er noch die beiden Anwesen seiner Nachbarn Gloria und Emilio Estefan dazu und machte sie zu seinem Erstwohnsitz. Erste Reihe am Ozean, sechs Schlafzimmer und 10 Badezimmer auf 1800 Quadratmetern – Kaufpreis: 32 Millionen Dollar.
Combs gehörte mit Hits wie "I'll Be Missing You" oder "Bad Boy For Life" in den vergangenen Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Rappern der Welt. Im Laufe seiner Karriere nutzte er unter anderem die Pseudonyme "Puff Daddy", "P. Diddy" und "Diddy". Seit rund zwei Wochen sitzt er in Untersuchungshaft. Dem Rapper werden von der Staatsanwaltschaft in New York unter anderem Sexhandel, organisierte Kriminalität und andere Vergehen vorgeworfen. Combs plädierte auf nicht schuldig. Zudem gibt es bereits mehrere Zivilklagen wegen sexuellen Missbrauchs.
Das Anwaltsteam des Rappers bemüht sich derzeit um seine Freilassung aus der Untersuchungshaft und hat Berufung gegen eine Entscheidung des Richters eingelegt, Combs nicht unter Auflagen bis zum Prozessbeginn auf freien Fuß zu setzen. Der Prozessbeginn ist derzeit vorläufig auf Mai festgesetzt.