Es dürfte das Schnäppchen seines Lebens sein: Laut einem Bericht von "CNN" hat ein Mann vergangenes Jahr auf einem Garagenflohmarkt nahe der Stadt New Haven im Bundesstaat Connecticut 35 Dollar für eine Porzellanschale bezahlt. Die Schüssel sei später als seltene chinesische Antiquität identifiziert worden – der geschätzte Wert liege zwischen 300.000 und 500.000 Dollar.
An die 600 Jahre alt
Zwar habe das Luxus-Auktionshaus Sotheby's die Identität des Besitzers nicht preisgeben wollen. Die Leiterin der Abteilung für chinesische Kunst, Angela McAteer, habe gegenüber "CNN" jedoch verraten, dass der Mann "nicht um den Preis von 35 Dollar gefeilscht hat." Kurz nachdem er die Schale erstanden hatte, habe er Fotos von dem Trödelfund an Auktionsspezialisten geschickt. "Wir hatten instinktiv ein sehr, sehr gutes Gefühl dabei", habe McAteer gesagt. Bei der Untersuchung habe sich herausgestellt, dass die Schale ein Artefakt vom Hof des Kaisers Yongle stammte, der von 1403 bis 1424 regierte – eine Zeit, die für ihre und berühmten Porzellantechniken bekannt sei.
"Lotusschale"
Die blau-weiße Schüssel zeige Motive von Lotus, Pfingstrosen, Granatapfelblüten und Chrysanthemen. Die "Lotusschale" könnte aus der Ming-Dynastie habe einen "unglaublich glatten Porzellankörper" und "eine wirklich salbungsvolle, seidige Glasur", so McAteer. Außerdem sei das Stück nie dupliziert worden. Die Rarität mit einem Durchmesser von circa 15 Zentimetern habe sowohl künstlerischen, als auch praktischen Wert für den Hof gehabt.
Wie das Artefakt seinen Weg zum Garagenflohmarkt gefunden hat, könne die Expertin allerdings nichts sagen. Es sei "ein frustrierendes Rätsel". Laut Sotheby's seien nur sechs ähnliche Exemplare bekannt, die die Jahrhunderte überstanden haben. Der Fund werde am 17. März im Rahmen der "Asienwoche" versteigert.
Quellen: "CNN"