Unser Vor-Ort Reporter Edgars Noskovs hat für die stern-Leser mitreißende, lustigste und kuriose Momente des ESC vor Ort in Tel Aviv eingefangen – und dabei nicht nur Fans auf der Straße getroffen, sondern auch die Atmosphäre während der Auftritte von Madonna und den S!sters live in der Halle eingefangen.
Vor Ort in Tel Aviv Das haben Sie im TV nicht gesehen – so hat unser stern-Reporter den ESC erlebt

Stern-Reporter Edgars Noskovs hat den Auftritt der Sisters live beim ESC in Tel Aviv den ESC miterlebt.
© Sebastian Scheiner / Edgars Noskovs / DPA
Wenn Sie in dieser Nacht nicht einschlafen konnten, bedeutet dies, dass der größte Zirkus der Musikindustrie, nämlich Eurovision, seinen Höhepunkt erreicht hat.
Das Voting war sehr intensiv.
(Moderatorin: "Deutschland erhält von den Zuschauern – es tut mir leid – Null Punkte.")
Leute, Null Punkte.
Fans aus Zypern: Dieses Jahr war es etwas langweilig. Es tut mir leid.
Fans aus Großbritannien: Ich liebe den Song. Auf der CD ist er fantastisch. Ich glaube nicht, dass die Bühnenshow ihnen einen Gefallen getan hat. Ich denke, es ist eine gute Show und ich mag die Kulisse.
Fans aus den Niederlanden: Wenn Deutschland wieder mit dem gleichen Lied antritt, dann mit echten Schwestern. Wenn sie Zwillinge sind.
Und jetzt sind wir draußen, wo tausende Fans einfach verrückt geworden sind. Aus Protest singen viele Lieder ihrer Favoriten. Aber der Gewinner ist nur einer.
Und der Gewinner ist da – Eurovision reist nach Niederlande. Ich würde sagen, der Song ist cool und modern, ruhig, aber trotzdem viel Energie drin.
Fan aus Italien: Ich mag den Gewinner nicht sehr. Nicht mein Favorit. Er hat ein einfaches Lied und die Leute mögen es.
Es wäre aber kein echter Eurovision ohne Kurioses.
Fans haben 500 Euro bezahlt, um hier zu sein. Die Organisation sowie die Sicherheit, würde ich sagen, waren positiv beeindruckend.
Für echte Fans beginnt die Party erst jetzt. Hier im Eurocafe ist es möglich, neue Leute kennenzulernen, neue Orte zu sehen und die Gleichberechtigung zu fördern – egal wer der Gewinner ist.
Das Voting war sehr intensiv.
(Moderatorin: "Deutschland erhält von den Zuschauern – es tut mir leid – Null Punkte.")
Leute, Null Punkte.
Fans aus Zypern: Dieses Jahr war es etwas langweilig. Es tut mir leid.
Fans aus Großbritannien: Ich liebe den Song. Auf der CD ist er fantastisch. Ich glaube nicht, dass die Bühnenshow ihnen einen Gefallen getan hat. Ich denke, es ist eine gute Show und ich mag die Kulisse.
Fans aus den Niederlanden: Wenn Deutschland wieder mit dem gleichen Lied antritt, dann mit echten Schwestern. Wenn sie Zwillinge sind.
Und jetzt sind wir draußen, wo tausende Fans einfach verrückt geworden sind. Aus Protest singen viele Lieder ihrer Favoriten. Aber der Gewinner ist nur einer.
Und der Gewinner ist da – Eurovision reist nach Niederlande. Ich würde sagen, der Song ist cool und modern, ruhig, aber trotzdem viel Energie drin.
Fan aus Italien: Ich mag den Gewinner nicht sehr. Nicht mein Favorit. Er hat ein einfaches Lied und die Leute mögen es.
Es wäre aber kein echter Eurovision ohne Kurioses.
Fans haben 500 Euro bezahlt, um hier zu sein. Die Organisation sowie die Sicherheit, würde ich sagen, waren positiv beeindruckend.
Für echte Fans beginnt die Party erst jetzt. Hier im Eurocafe ist es möglich, neue Leute kennenzulernen, neue Orte zu sehen und die Gleichberechtigung zu fördern – egal wer der Gewinner ist.