Generalprobe Buh-Rufe für t.A.T.u. - Applaus für Lou

Heute Abend steigt der 48. Schlager Grand Prix in Riga. Das russische Girlie-Duo t.A.T.u. gilt zwar als Favorit, doch auch Außenseitern wird eine Chance eingeräumt. Bei der Generalprobe erhielt die deutsche Teilnehmerin Lou viel Applaus.

Riga im Grand-Prix-Fieber: Musikgruppen aus 26 Ländern treten am Samstagabend beim 48. Schlager Grand Prix um die europäsche Musikkrone in der lettischen Hauptstadt an. 42 TV-Sender weltweit übertragen die Disko-Show und hoffen auf mehr als 100 Millionen Fernsehzuschauer.

Bei der letzten Generalprobe am Samstagmittag gab es für den deutschen Beitrag "Let’s Get Happy" mit Sängerin Lou viel Applaus. Einen Eklat produzierte erneut die russische Girlie-Band t.A.T.u.: Lena trat allein auf, Julia nahm auf ärztliche Anweisung nicht an der Generalprobe teil. Sie sollte aber am Samstagabend bei der Live- Übertragung dabei sein.

Schrille Show erwartet

Grand-Prix-Fans dürfen eine Pop-Show mit schrill bunten, zum Teil erotischen Kostümen erwarten. Die Musikrichtungen reichen von ruhigen Kuschelklängen über traditionelle Schlager bis hin zu Techno-Bässen. Eine 40 Meter breite ovale Bühne erinnert an eine Tanzfläche, im Hintergrund erleuchtet ein künstlicher Sternenhimmel das Geschehen. Kurze Videofilme, gedreht mit schrägen Einstellungen und abgehackten Bildern, kündigen die Auftritte an. Der Sieger des Grand Prix wird in diesem Jahr erstmals durch Telefonabstimmung in den meisten der Teilnehmer-Länder ermittelt. Das Ergebnis wird gegen Mitternacht erwartet.

Lou nur mit Außenseiterchancen

Der deutschen Teilnehmerin Lou werden von den Wettbüros nur wenig Chancen auf einen der vorderen Plätze eingeräumt. Mit ihrem von Schlagerveteran Ralph Siegel komponierten Stück traf sie aber den Geschmack des Publikums. Es quittierte die Proben-Auftritte der rothaarigen Sängerin mit viel Applaus und Bravo-Rufen. Im Reigen der Musiker tritt Lou als zehnte auf. Die 39-Jährige trägt einen weißen Hosenanzug und wird von fünf Background-Sängern unterstützt.

t.A.T.u. starten als Favoriten

Als Favoriten gelten die Mädchen von t.A.T.u.. Die 18-jährigen Russinnen hatten sich in den vergangenen Tagen mehrfach gezielt in Szene gesetzt. Ihre lesbisch-erotische Show sorgte bei der Eurovision für Diskussionen. Falls der Auftritt zu provokatorisch werde, müsse man ausblenden, hieß es im Vorfeld von Seiten der Eurovision. t.A.T.u. zumindest macht bis zur Live-Show weiter ein Geheimnis aus ihrer Performance.

Überraschungssiege nicht unmöglich

Bei den Buchmachern konnte kurz vor dem Finale die spanische Sängerin Beth (21) aus Barcelona mit ihrem Song "Dime" zu t.A.T.u. auf die Spitzenposition aufschließen. Gut im Wettrennen liegen auch Mickey Harte aus Irland mit der Rock-Ballade "We’ve Got the World". Als Geheimtipps gelten Frankreich und die Türkei. Ganz hinten sehen die Beobachter den singenden Kabarettisten Alf Poier aus Österreich - auch wenn er mit "Weil der Mensch zählt" die Skonto Halle in der Innenstadt von Riga begeisterte. Das europäische Musikfest polarisiert auch in seiner 48. Auflage.

PRODUKTE & TIPPS