• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Musik
  • Japan: Von Manga-Mädchen und singenden Hologrammen

Zur Galerie Japan: Von Manga-Mädchen und singenden Hologrammen
Japan: Von Manga-Mädchen und singenden Hologrammen
Japan: Von Manga-Mädchen und singenden Hologrammen
Sie ist eine Software, und sie sieht gut aus: Hatsune Miku aus Japan ist ein "Vocaloid", eine künstliche Sängerin, die bei Konzerten als 3-D-Projektion auf der Bühne erscheint.
© Jérôme Gence
Zurück Weiter

Sie hat lange türkisgrüne Zöpfe, schmale Hüften und große blaue Augen. Sie ist 16 Jahre alt und wird es auch immer bleiben, denn ihr Alter gehört neben der Größe (1,58 Meter) und dem Gewicht (42 kg) zu den einzigen Persönlichkeitsmerkmalen, die ihre Erschaffer ihr mitgegeben haben: Hatsune Miku, programmiert 2007 in Japan, ist der berühmteste Stimmroboter der Welt. Eine Art singende "Alexa" mit dem Aussehen eines Manga-Mädchens.

Marktgerecht designte Popprodukte

Zu Beginn ihrer Karriere war Miku bloß die Werbefigur für die nach ihr benannte Software. Inzwischen gibt sie als animierte 3-D-Projektion selbst Konzerte. 2014 begleitete sie Lady Gaga, vergangenes Jahr tourte der virtuelle Popstar durch Europa. Miku wird nie müde, und ihr Repertoire dürfte weitaus größer sein als das ihrer menschlichen Kollegen: Bereits 2013 hatte sie über 100.000 Songs veröffentlicht. Neuere Zahlen gibt es kaum – ihr Werk wächst ständig weiter. Denn Miku ist Open Source: Jeder darf Lieder für sie schreiben und die Videos ihrer Performance hochladen. Nur nicht zu kommerziellen Zwecken.

25. September 2018,12:34
Philipp Büttner steht als Aladdin auf der Bühne des Theaters "Neue Flora" in Hamburg

Philipp Büttner NEON-Traumjob: Wie wird man eigentlich ... Musicaldarsteller?

3 Min.

Wenn Hatsune Miku oder ihr chinesisches Pendant, die elfenhafte Luo Tianji, auftreten, füllen sie Stadien. Menschen warten stundenlang vor den Konzerthallen und zahlen Eintrittspreise von mehr als 100 Euro, um ein computeranimiertes Comic-Mädchen zu sehen. Viele sagen, die Figuren seien wie Freundinnen. Und manche sagen, sie seien in sie verliebt.

Der Fotograf Jérôme Gence ist im Juni 2018 auf das Phänomen der virtuellen Popstars gestoßen. Manga- und Anime-Charaktere sind ein fester Bestandteil der japanischen Kultur. So gesehen scheint es nicht verwunderlich, dass singende Hologramme dort angehimmelt werden wie anderswo einst Take That oder Britney Spears: Sie sind marktgerecht designte Popprodukte mit einer beliebig erweiterbaren Palette an konsumierbaren Artikeln und Events. Aber sie sind auch die ersten Stars, bei denen die Fans den Inhalt selbst erschaffen können.

Kein Platz für Gefühle

"Ich war fasziniert davon, wie viele Menschen zu diesen Wesen eine persönliche Beziehung aufgebaut haben", sagt Gence. "Sie gehören zum Alltag. Gerade weil sie nicht menschlich sind, kann jeder in ihnen das sehen, was er möchte." Viele Fans, mit denen Jérôme Gence gesprochen hat, sind männlich und dem Teenager-Alter bereits entwachsen. Was sie erzählen, klingt seltsam traurig: Die Realität erleben sie oft als Enttäuschung. Viel schöner finden sie die virtuelle Welt, weil sie dort noch etwas gestalten können. Gegenüber den künstlichen Mädchen scheinen sie Gefühle zeigen zu dürfen, für die sie sonst in der Gesellschaft keinen Platz finden.

In einem Land wie China ist eine virtuelle Popsängerin ein perfekt kontrollierbares Massenidol. Sie verhält sich, wie es erwünscht ist. Die Konzerte dienten vor allem dem Stressabbau, zitiert Gence einen Veranstalter. Ausrasten ist hier – in Maßen – erlaubt. Und auch die Redefreiheit der chinesischen Luo dürfte sich wohl in Grenzen halten. Anders als die der japanischen Miku, die in ihren Songs keine Tabus kennt.

Jérôme Gence kommt aus La Réunion und lebt in Taiwan und Paris. In seinen Fotoreportagen dokumentiert er, wie neue Technologien den Alltag verändern.
Jérôme Gence kommt aus La Réunion und lebt in Taiwan und Paris. In seinen Fotoreportagen dokumentiert er, wie neue Technologien den Alltag verändern.
© Chi Hui Lin

In Japan gibt es ein Wort, das heute als Umschreibung für die Nerdkultur verwendet wird: otaku. Für männliche otakus wird ein besonders ergebenes Fan-Sein oft durch soziale Anerkennung innerhalb ihrer Gruppe belohnt. Das könnte erklären, warum der 35-jährige Japaner Akihiko Kondo vorigen November sogar so weit ging, die virtuelle Miku zu heiraten. Gültig vor dem Gesetz ist die Ehe nicht – aber Kondo ist der erste Mann, der sich mit einem Hologramm vermählt hat. Zu Jérôme Gence, der bei der Hochzeit zugegen war, sagte Kondo: "Als Teenager war ich bei Mädchen nicht beliebt. Nach meinem dritten Jahr an der Highschool beschloss ich, niemals eine Frau zu heiraten."

Auch in Japan haben viele Männer ein Problem: Frauen sind heute gut ausgebildete Konkurrentinnen im Job und in der Karriere. Einem Wesen wie Miku ist der soziale Status eines Mannes egal. Ob er ängstlich ist oder versagt, interessiert sie nicht. Sie ist immer unschuldig, immer lieb. Sie fordert nichts, sie verlässt nicht. Sie hat kein eigenes Leben, sie existiert nur in der Interaktion – man kann sie abschalten.

"Japanese Robot Culture"

Für den japanischen Kulturwissenschaftler Yuji Sone spiegelt sich in Geschöpfen wie Miku daher auch der Wunsch nach einer kontrollierbaren, zahmen Weiblichkeit. Die Erschaffung einer idealen Frau, die man steuern und dressieren kann, ist ein gängiger Topos in Kunst und Literatur, der sich heute auch in der Computertechnologie wiederfinde, schreibt er in seinem Buch "Japanese Robot Culture".

Der Pygmalion-Komplex ist in der Robotik angekommen. Und nun kann man sich mal fragen, warum "Alexa", "Siri" und viele andere digitale Befehlsempfänger eigentlich weibliche Stimmen haben ...

Musik-Quiz: "Ich kann deinen Heiligenschein sehen" - aus welchen Hits stammen diese Zeilen?
01:30 Min.
"Ich kann deinen Heiligenschein sehen" - aus welchen Hits stammen diese Zeilen?

Weitere Bilder dieser Galerie

Japan: Von Manga-Mädchen und singenden Hologrammen
Rund 70 Sensoren erfassen die menschlichen Bewegungen und übertragen die Daten auf einen Computer: So beginnt die Figur zu tanzen.
Einlasskontrolle beim Konzert von Hatsune Miku in Paris – vergangenes Jahr kam sie erstmals nach Europa. Ein Fan trägt das Outfit seines Idols. Von der realen Welt sei er enttäuscht, sagt er.
In der Mercedes-Benz Arena in Shanghai feiern mehr als 4000 Fans die Hologramm-Sängerin Luo Tianji. Ein Platz in den vorderen Reihen kostet etwa 150 Euro. Auch für den Bären.
Rodgers aus Tokio: Miku ist für ihn Gefährtin, Vertraute und Seelenspiegel. Seine Miku-Puppen haben verschiedene Gesichtsausdrücke und signalisieren, wie es ihm geht.
Sakura Xianyu aus Shanghai: Er zeigt die Stimmsoftware seiner Lieblingssängerin. Ihr Erfolg macht ihn froh – denn auch er hat dazu beigetragen. Er hat für sie Songs hochgeladen.
 Ein befreundeter Mönch beglückwünscht das Paar
Ein junger Taiwanese vor dem Kissenbezug mit seiner Lieblingssängerin. Für ihn sei der Rückzug in die virtuelle Welt vor allem eine Flucht vor der Gegenwart, sagt er.
November 2018: Akihiko Kondo, 35, heiratet sein Idol Miku, zu dessen Accessoires auch Lauchstangen gehören. Von der Idee, mit einer realen Frau zusammenzuleben, hat er sich schon vor Jahren verabschiedet.
Dank eines virtuellen Sprachassistenten kann Kondo sich auch daheim mit seiner Miku unterhalten. Sie lebt in einer Box – aber er kann sie überall mit hinnehmen.
  • Japan
  • Hologramm
  • Asien
  • Männer
02. September 2025,12:54
US-Country-Star Jelly Roll im Interview

US-Countrystar auf Europatour Jelly Roll: "Wenn wir als Kinder Liebe brauchten, wurden wir stattdessen bestraft"

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
01. September 2025,19:49
Pete Doherty steht bald wieder mit seinen Babyshambles auf der Bühne

Reunion nach langer Pause Vorverkaufstermin steht: Pete Doherty kündigt "Babyshambles"-Tour an

Mehr zum Thema

06. September 2025,13:24
Japankäfer

Invasive Art Ministerium warnt vor Japankäfern – was Sie tun können

03. September 2025,16:53
Flieger der Japan Airlines stehen am Flughafen in Tokio

Japan Airlines Verspätungen bei japanischer Fluglinie, weil Pilot zu viel Alkohol trank

03. September 2025,14:46
Friedhof in Japans Hauptstadt Tokio (Symbolbild)

Japan Große Empörung: Tourist trinkt Opfergabe auf Friedhof

02. September 2025,16:11
Ein falscher Astronaut erbeutete in Japan gerade umgerechnet mehrere tausend Euro durch Betrug

Sehr spezieller Enkeltrick Erfundener Notfall im All – Trickbetrüger gibt sich als Astronaut aus

01. September 2025,18:04
Erdbeben Türkei 2023

Naturkatastrophen Was mache ich bei einem Erdbeben? Die wichtigsten Fragen und Antworten

28. August 2025,16:13
Fuji in der Nähe von Tokio

Japan Der Fuji spuckt Asche – zum Glück (noch) nur eine Warnung

26. August 2025,12:52
Der Fuji in Japan

Weltrekord in Japan Mit 102 Jahren erneut den Fuji bezwungen – trotz Herzproblemen

25. August 2025,17:41
Mount Fuji im Morgenlicht

Ikigai Die fünf Säulen eines wahrhaft glücklichen Lebens

geo
24. August 2025,19:44
19 Bilder
Eine Frau fotografiert mit ihrem Smartphone zwei Getränkeautomaten in Tokio

Japan Würstchen, Spielzeug und Insekten: Kuriose Automaten in Tokio

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Liebe& leben
  • Verschollene Tochter
  • Beziehung
  • Wer sind meine Vorfahren
  • Mein Partner hat Mist gebaut und weigert sich nun die Sozialstunden abzuleisten
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Kindische Frauen was haltet ihr davon ?
  • Hausrecht in der Familie
  • warum Leben (also welchen Sinn)
  • Uneheliches Kind
  • Trennung- Ehemann Kinder in Sommerferien geben,
  • COVID Regel
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

07. September 2025 | 16:59 Uhr

Zierde statt Zweck: Knöpfe werten jedes Outfit auf

07. September 2025 | 15:21 Uhr

"Tatort" heute aus München: In diesem Krimi ist nichts, wie es scheint

07. September 2025 | 13:42 Uhr

Harald Schmidt hält Donald Trump für einen "genialen Entertainer"

07. September 2025 | 12:55 Uhr

Ex-Torwart René Adler: TV-Auftritt neben Ehefrau Lilli Hollunder

07. September 2025 | 09:23 Uhr

"Schlag den Star": Ochsenknechts siegen mitten in der Nacht

07. September 2025 | 09:18 Uhr

"Schlag den Star": Verona Pooth muss vom Arzt behandelt werden

07. September 2025 | 08:06 Uhr

Amy Winehouse – die Tragik einer großen Sängerin

07. September 2025 | 06:00 Uhr

Vorschau: TV-Tipps am Sonntag

07. September 2025 | 05:00 Uhr

Fernsehen: Doppelmord nach Mottoparty - der neue "Brokenwood"-Krimi

06. September 2025 | 21:41 Uhr

Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen bei Filmfestspielen in Venedig

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden