Anzeige
Anzeige

Französische Luxusmarke Rammstein kündigen Balenciaga-Merch an – und ernten harsche Kritik

Rammstein: Bühnenaufbau im Zeitraffer-Video.
Wenn die Band Rammstein auf Stadion-Tour geht sprengen sie jegliche Rahmen. Restlos gefüllte Stadien, riesige Bühnen, Feuer, Pyro und extrem spektakuläre Showeinlagen. Doch: Für Feuerwerk und Explosionen sind gewaltige Vorbereitungen nötig. Was für ein Aufwand hinter einer ihrer extremen Shows steckt - lässt dieses Zeitraffervideo erahnen… Das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden. Ganze 7 Tage hat der Umbau dieser spektakulären Bühne gedauert. Zunächst wird der Rasen mit einem Metallbodenbelag ausgekleidet - hier werden ca. 2 Tage benötigt. Dann wird die komplexe Bühne aufgebaut. Warum oft mehrere Tage zwischen den einzelnen Live-Auftritten liegen, ist jetzt für viele vielleicht etwas verständlicher…
Rammstein und das französische Luxuslabel Balenciaga bringen gemeinsam eine Merchandise-Kollektion auf den Markt. Das sorgt bei Fans der Band für Empörung.

Dieses Rammstein-Merchandise ist nur etwas für gutbetuchte Fans der Berliner Kultband. Gemeinsam mit der Edelmarke Balenciaga hat die Gruppe um Sänger Till Lindemann eine Kollektion herausgebracht, die herkömmliche Fanartikel zu beinhalten scheint – bis der Blick auf den Preis fällt.

Für die Merchandise-Produkte müssen Fans tief in die Tasche greifen. Ein Hoodie mit Logo, Foto und Name der Band schlägt mit 795 Euro zu Buche, ein T-Shirt mit derselben Aufmachung bringt es auf 495 Euro. Teuerstes Stück ist ein Regenmantel mit einem großen Band-Logo auf dem Rücken. Dafür werden fast 1.800 Euro fällig.

Metal meets Markenkleidung

Fans der Band zeigten sich auf Instagram empört über die ungewöhnliche Kollaboration. Unter dem Post der Gruppe haben sich inzwischen hunderte wütende Kommentare angesammelt. Eine Userin nannte Rammstein "reiche Musiker, die vergessen haben, wo sie herkommen". Ein anderer sprach sogar vom "death of rock and roll".

Das verwendete Porträt für die Kollektion der Band entstand bereits 1998, Künstler Gottfried Helnwein hatte es damals aufgenommen. Der Österreicher ist für seine morbide Kunst bekannt und arbeitete bereits 1997 mit Rammstein zusammen. Damals hatte er die sechs Porträtaufnahmen der einzelnen Bandmitglieder gemacht, die auf dem Cover des Albums "Sehnsucht" zu sehen sind.

Rammstein ist für ungewöhnliches Merch bekannt

Für Rammstein ist es ein weiteres Set an ungewöhnlichen Fanartikeln. Die Special-Edition des 2009 erschienenen Albums "Liebe ist für alle da" kam im schicken Metallkoffer daher. Darin enthalten ein Paar Handschellen, Gleitmittel und sechs rosa Dildos - den besten Stücken der sechs Bandmitglieder nachmodelliert, versteht sich.

ali SpotOnNews

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel