Anzeige
Anzeige

"Wer wird Millionär?" Die Europalette verhalf ihm zum Sieg: Kölner knackt bei Günther Jauch die Millionenfrage

"Wer wird Millionär?"-Kandidat
"Wer wird Millionär?"-Kandidat Ronald Tenholte freut sich mit Günther Jauch über den Millionengewinn.
© Stefan Gregorowius / RTL
Er ist der 16. Kandidat, der alle 15 Fragen richtig beantwortet hat: Ronald Tenholte gewann am Dienstagabend bei "Wer wird Millionär?" eine Million Euro. Dabei hatte der Kölner bei der entscheidenden letzten Frage keinen Joker mehr. Tenholte ging volles Riisko.

"Wie viele Bretter hat eine Europalette?" Die Antwort auf diese Frage war am Dienstagabend in der RTL-Quizshow "Wer wird Millionär?" eine Million Euro wert. Moderator Günther Jauch stellte seinem Kandidaten Ronald Tenholte die Millionenfrage. Obwohl der Kölner, der eine Saft- und Smoothiebar besitzt, keinen Joker mehr hatte, ging er volles Risiko - und wurde belohnt.

Die richtige Schreibweise von Caipirinha (so), die Auswirkungen des Rebound-Effekts (Abhängigkeit von Nasenspray) oder der Beruf des Isländers Alfred Gislason (deutscher Handball-Nationaltrainer) - für Tenholte schien keine Frage zu schwer zu sein. Souverän spielte er bis zur 64.000-Euro-Frage durch. Die Versuche von Günther Jauch, ihm einen Joker aufzuquatschen, ignorierte Tenholte stoisch.

"Ich habe mich lange auf die Show vorbereitet. Mit der App und mit Brettspielen", verriet der sympathische Kandidat. Dabei habe er festgestellt, dass sein Bauchgefühl meist richtig lag. Erst bei der 64.000-Euro-Frage brauchte Tenholte den ersten Joker. Jauch wollte wissen: "Wo wurde der Schriftsteller geboren, der für den Roman 'Herkunft' 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde? A: Rhodesien, B: Jugoslawien, C: Ceylon oder D: Tibet." Tenholte nahm den Publikumsjoker. Die Mehrheit der Zuschauer sagte B: Jugoslawien - die richtige Antwort.

Auch die nächste Frage stellte Tenholte vor Probleme. "Was war hierzulande bis in die 1950er noch gang und gäbe? A: Beamtinnenkommunion, B: Krankenschwesternkollekte, C: Lehrerinnenzölibat, D: Sekretärinnenbeichte. Dank des 50:50 entschied sich Tenholte für die richtige Antwort C - das Lehrerinnenzölibat. Die 500.000-Euro-Frage kostete den Kölner den Telefonjoker. Der wusste immerhin, dass die Blüte des Bambus zum Tod der Pflanze führt. "Ich bin mir zu 70 Prozent sicher", sagte er. Tenholte überlegte lange, dann vertraute er seinem Joker - und stand bei 500.000 Euro. Nach knapp 50 Minuten war es dann soweit. Tenholte bekam von Jauch die Eine-Million-Euro-Frage gestellt:

Das war die Millionenfrage bei "Wer wird Millionär?"

"Die klassische, genormte Europalette EPAL 1 besteht aus 78 Nägeln, neun Klötzen und insgesamt wie vielen Brettern?", wollte der Moderator von seinem Kandidaten wissen. Die Antwortmöglichkeiten bestanden aus Zahlen:

  • A: neun
  • B: zehn
  • C: elf
  • D: zwölf

Der Kölner überlegte. Alle seine drei Joker hatte er bereits aufgebraucht. Würde er jetzt falsch antworten, fiele er auf 16.000 Euro. Würde er aufhören, hätte er eine halbe Million sicher. "Ich habe in meinem Leben bestimmt schon 300 Paletten ausgeräumt", sagte er und rechnete nach. "Ich glaube es sind elf." Tenholte ging volles Risiko und loggte Antwort C ein, elf Bretter. Erst nach einer Werbeunterbrechung erlöste Jauch seinen Kandidaten. Antwort C war richtig. Tenholte ist damit der 16. Kandidat, der alle Fragen bei "Wer wird Millionär?" richtig beantwortet hat.

"Wer wird Millionär?": Die Europalette verhalf ihm zum Sieg: Kölner knackt bei Günther Jauch die Millionenfrage

Der frisch gebackene Millionär will von seinem Geld die Hochzeit mit seiner Verlobten bezahlen. "Unser größter Wunsch wäre es, in den Bergen zu heiraten", sagte er. Außerdem denkt Tenholte über einen Autokauf nach. "Ein Tesla spielt da bei mir im Kopf eine große Rolle."

mai

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel