"WWM"-Jubiläumssendung Fußballfrage bei "Wer wird Millionär" - Waldi rehabilitiert sich

Waldemar Hartmann als Joker und keine einfachen Auflockerungsfragen: Die Jubiläumsfolge von "Wer wird Millionär" fand unter ganz besonderen Voraussetzungen statt - entwickelte sich aber dennoch zu einer eher zählen Angelegenheit.

Kandidaten aus dem Publikum, keine billigen 50-Euro-Fragen und unter den Jokern mit Waldemar Hartmann der Mann, der "Wer wird Millionär" einst mit einer falsch beantworteten Fußballfrage eine der legendärsten Szenen schenkte: Für die 1250. Ausgabe von "Wer wird Millionär" hatte sich RTL einige Besonderheiten einfallen lassen. Die Kandidaten kamen direkt aus dem Publikum und konnten statt auf die klassischen Joker auf das Wissen dreier Prominenter zurückgreifen - Sonja Zietlow, eben jener Waldemar Hartmann und der Millionengewinner Ralf Schnoor. Zudem fingen sie nicht bei der Auflockerungsfrage um 50 Euro an, ein Drehrad legte den Startpunkt zwischen 500 Euro und 125 000 Euro fest. Dafür gab es kein Fangnetz: Wer eine Frage falsch beantwortete, musste auch ohne einen Euro nach Hause gehen.

Was folgte, war jedoch - nach Ansicht der meisten Zuschauer auf Twitter - eine recht zähe Show ohne große Höhepunkte. Die Fragen erschienen vielen zu leicht für die großen Beträge,  viele Kandidaten trauten sich aus Angst vor der großen Fallhöhe zu wenig und griffen schnell zu den prominenten Jokern. Kurioserweise drohte jedoch auch diesmal wieder eine Studentin über ihr eigenes Studienfach zu stolpern: Mathestudentin Sharina blieb an der Frage "Welche dieser Zahlen ist durch zwölf natürlich Zahlen ohne Rest teilbar?" hängen und musste von Günther Jauch erst daran erinnert werden, dass 40 durch acht teilbar ist, aber nicht durch sechs.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Bliebe noch Waldemar Hartmann, dem das große Glück beschieden war, als Joker erneut eine Fußballfrage gestellt zu bekommen. Die Antwort auf "Gegen welches dieser Teams muss Deutschland nicht in der Qualifikation für die Fußball-WM 2018 spielen?" gab er mit "Russland" jedoch diesmal richtig. Und beruhigte die misstrauische Kandidatin - "Sind Sie sich ganz sicher?" - auch schnell: Schließlich gehe es diesmal nicht, wie bei seinem WWM-Patzer damals, um die WM 1974.

Beim Promi-Special war Hartmann im November 2013 Telefonjoker für Model Lena Gercke und den Designer Guido Maria Kretschmer gewesen. Die Frage damals: "Welche Fußballnation hat bei den bisherigen 19 Weltmeisterschaften noch nie einen Titel im eigenen Land gewonnen?" Die Antwortmöglichkeiten: Brasilien, Frankreich, Argentinien oder Deutschland. Der Sportreporter antwortete ebenso überzeugt wie falsch: "Deutschland."

car

PRODUKTE & TIPPS