1. Fernsehen statt frieren
Natürlich könnten Sie den Samstagabend sinnvoller verbringen, als vor dem Fernseher zu sitzen. Mal wieder ins Kino gehen, sich mit Freunden treffen, ein Restaurant besuchen - oder warum nicht in ein Konzert gehen? Alle diese Aktivitäten haben ein Problem: Sie müssten dazu bei diesen frostigen Temperaturen das Haus verlassen. Unser Vorschlag: Wärmen Sie sich am letzten Lagerfeuer der TV-Nation! Kochen Sie etwas Leckeres und schalten Sie um 20.15 Uhr das ZDF ein. Dann bekommen Sie das alles zusammen: Eine "Wetten, dass ..?"-Sendung ist wie ein Wiedersehen mit alten Freunden, es ist immer auch großes Kino - und Musik gibt es auch. Öffnen Sie dazu eine gute Flasche Wein, dann haben Sie einen runden Abend vor sich.
2. Neue Show statt Bohlen und Wiederholen
Ein anderes Programm als das ZDF kommt heute Abend sowieso nicht in Frage. ARD und ProSieben zeigen schon mehrfach gesendete Kinofilme - "James Bond: Casino Royale" und "Star Wars: Episode V" -, und das Rumgeprolle von Dieter Bohlen & Co. auf RTL ist ja nicht ernsthaft eine Alternative zu "Wetten, dass ..?". Einzig 3Sat wartet mit einem interessanten Konkurrenzangebot auf: Richard Wagners "Parsifal" aus Salzburg, dirigiert von Christian Thielemann. Das dauert allerdings bis 0.45 Uhr - so viel Zeit hat selbst Thomas Gottschalk zu seinen besten Zeiten nicht beansprucht.
3. Musik für jede Altersgruppe
Wenn Ihnen Richard Wagner also für den Samstagabend ein bisschen zu schwer ist, könnte Ihnen das Musikangebot bei Markus Lanz vielleicht eher zusagen. Hier dürfte jede Alters- und Zielgruppe fündig werden: Die Jüngeren können zur Musik der US-Rocker OneRepublic abgehen, Depeche Mode lässt das mittelalte Publikum in Gedanken an ihre eigene Jugend schwelgen, und der Rest erfreut sich am Schmuse-Jazz von Michael Bublé.
4. Das Wiener Publikum ist besonders charmant
Kein anderes Publikum der Welt rühmt sich so sehr für seine guten Manieren, Charme und galantes Verhalten wie die Wiener. Hier herrschen noch Konvention und Etikette: "Küss die Hand, gnä' Frau", "Fesch schaun S' aus, Herr Hofrat" - es klingt einfach gut, wenn die Menschen nett zueinander sind. Gerade in Zeiten, wo in Europa nur noch kühl-rationalem Krisenmanagement waltet, kann eine ordentliche Portion Höflichkeit nur gut tun - und wirkt vielleicht sogar ansteckend.
5. Die Stadtwette
Markus Lanz ist dem Charme der österreichischen Hauptstadt bereits erlegen. Sollte der Moderator die Stadtwette verlieren, wird er sich an den Wiener Spezialitäten abarbeiten: Er wird entweder zum "Wiener-Schnitzel-Wettessen" antreten oder einen Tag in einem traditionellen Kaffeehaus als Kellner arbeiten. In jeden Falle wird er dann nachsitzen müssen.
Die deutschen Fernsehzuschauer haben's da besser: Für sie endet der Abend gegen 22.45 Uhr - und sie können direkt ins Bett. Vielleicht werden auch Sie denken: Wie gut, dass wir nicht ausgegangen sind.
"Wetten, dass ..?", Samstag, 20.15 Uhr, ZDF