"Whale Rider"
20.15 Uhr, Servus TV DRAMA Ein Film, der zu Herzen geht - obwohl er völlig unpathetisch ist. Die kleine Pai hat das falsche Geschlecht, besonders der Großvater, ein Maori-Häuptling, ist enttäuscht, dass seinem Sohn kein männlicher Nachfahre geboren wurde. Trotz aller Ablehnung beißt sich Pai durch, schafft es sogar, heimlich den Kampf der Maori zu erlernen. Doch die Anerkennung ihres Großvaters, die bleibt aus.
Die neue stern TV-Programm-App
Natürlich werde ich hier nicht verraten, wie "Whale Rider" ausgeht. Aber selbst wenn man den Schluss kennt - es lohnt sich, diesen Film zu gucken. Denn das Aufbegehren des Mädchens, dem die Wertschätzung nur untersagt wird, weil es das falsche Geschlecht hat, ist überzeugend und mitreißend dargestellt. Auf Schwarz-Weiß-Malerei wird glücklicherweise verzichtet: Man kann auch den Großvater verstehen, der das moderne Neuseeland ablehnt und die Traditionen hochhält. Und Neuseeland und das Leben der Maori wird nicht verkitscht dargestellt. Ja, die Landschaft ist schön. Aber der Himmel eben auch oft grau. Und das Leben als Maori ist hart, hin und wieder aber auch magisch.
Ein Tipp von Ulrike Klode, stern-Redakteurin.
Und das ist an diesem Tag noch sehenswert:
"The Good German"
20.15 Uhr, Tele 5 NACHKRIEGSTHRILLER Berlin, 1945: US-Soldat Jake (George Clooney) wird von seiner deutschen Geliebten (Cate Blanchett) in einen Spionagefall verwickelt. – Steven Soderbergh erweist klassischen Kinomythen seine Reverenz, verwässert darüber jedoch die eigene Geschichte. (bis 22.25)
"Die flimmernde Macht der Emirate"
20.15 Uhr, Arte
DOKUMENTATION Um sich gegen die mächtigen Nachbarn Iran und Saudi-Arabien zu behaupten, holte Scheich Said bin Sultan al-Nahjan aus dem südlichen Abu Dhabi 1971 sechs andere Golfstaaten unter das Banner der Vereinigten Arabischen Emirate. Gemeinsam mit Katar und Bahrain haben sie sich zu mächtigen Akteuren auf der internationalen Bühne entwickelt. Bislang unveröffentlichte Archivbilder zeichnen hundert Jahre Geschichte der Golfstaaten nach und zeigen, was hinter der immergleichen Mär vom Wolkenkratzerparadies Dubai steckt: mächtige Herrscher, die weltweit Finanzmärkte beein flussen, und Menschen, denen der Spagat zwischen Orient und Moderne die Beine bricht. (bis 22.05)
"Quarks & Co"
21.00 Uhr, WDR
MAGAZIN In Afrika ist die Ausbreitung des Ebola- Virus außer Kontrolle. Durch den weltweiten Flugverkehr kann die Seuche auch uns erreichen. Ranga Yogeshwar erklärt, wie die hoch ansteckende Krankheit behandelt wird und fragt, wie gut Deutschland auf die Epidemie vorbereitet ist.
"Kirkuk - allein gegen die Isis"
22.10 Uhr, Arte
REPORTAGE Als Zentrum der nordirakischen Erdölindustrie ist Kirkuk ein wichtiges Ziel der Terroristengruppe Isis. Die Verteidigung liegt in der Hand des kurdischen Polizeichefs Sarhad Qader. Die BBCDokumentation begleitet ihn bei dem Versuch, mit der Waffe im Anschlag Frieden zu stiften. (bis 23.00)