Der Amsterdam-Krimi "Der falsche Tote" – nichts ist so, wie es scheint

Amsterdam-Krimi: Täter und Sonderermittler sitzen auf einer Parkbank
Amsterdam-Krimi: Nach der Festnahme des Teenagers Anouar (Hamza Iallouchen, l.) versucht Sonderermittler Pollack (Hannes Jaenicke), ihm ein Geständnis zu entlocken
© Dinand van der Wal / ARD Degeto
Was in diesem Krimi mit dem Verdacht auf einen Amoklauf oder Terrorangriff beginnt, mündet in einer Familiengeschichte. Doch das ist nicht der einzige Twist in diesem Fall.
  • 2 von 5 Punkten
  • "Wir haben einen Toten, einen verletzten Kollegen, zwei bewaffnete Täter auf der Flucht, Lage unklar": Kommissar Bram de Groot (Fedja van Huêt) macht seinem Team Druck bei der Aufklärung dieses schwer einzuschätzenden Falls.

Worum geht's im Amsterdam-Krimi?

1000 Apartments auf 30 Hektar Land, das Bauvorhaben der Stadt macht nicht jeden Bewohner Amsterdams glücklich. Aber wurde deshalb am helllichten Tag mitten in der Stadt ein Mitarbeiter des Bauamts erschossen? Oder haben die Mörder vielleicht den Falschen erwischt? Sonderermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke) kann einen der Täter fassen, den bislang unbescholtenen Teenager Anouar (Hamza Iallouchen). Dessen Schwester, Journalistik-Studentin Sana, hatte allerdings kurz zuvor ein Treffen mit dem ermordeten Bau-Projektleiter – und wurde anschließend ertrunken im Kanal aufgefunden.

Warum lohnt sich "Der falsche Tote"?

Die Verwicklungen um den Toten klären sich erst spät, denn der scheinbar biedere Familienvater führt ein Doppelleben. Spannend ist jedoch nicht die Geschichte des Opfers, sondern vielmehr die der Täter, eines Bruderpaares, das auf Rache aus ist. 

Was stört?

Auch wenn natürlich nichts dagegen spricht, mal um die Ecke zu denken, wartet dieser Plot doch mit einigen ungewöhnlichen Wendungen auf. Da ist Aufmerksamkeit bis zum Schluss gefordert, doch die Spannung fehlt.

Die Kommissare?

Alex Pollack tritt zunächst wie ein Macho auf, der sich im Laufe der Handlung jedoch auch von einer weicheren Seite zeigt. Gegen Ende scheint er gar ein gewisses Verständnis für die Täter zu haben. So eine Entwicklung sieht man in Krimis eher selten.

Ein- oder ausschalten?

Wer eher auf feingeistige, etwas abgehobene Krimis steht oder sehr spannende Fälle schätzt, wird mit diesem Amsterdam-Krimi wohl nicht glücklich.

Der TV-Sendetermin für "Der falsche Tote" ist am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.15 Uhr in der ARD. Einen weiteren Film der Reihe zeigt Das Erste am 15. Mai 2025: "Der Amsterdam-Krimi: Die letzte Zeugin".

PRODUKTE & TIPPS