"Bares für Rares" "Ihr wisst ja gar nix" – Jörg Pilawa verscherzt es sich bei den Händlern

Jörg Pilawa bei den Dreharbeiten zu Bares für Rares auf Schloss Johannisberg im Rheingau
Jörg Pilawa hat die Sammelleidenschaft von seinem Vater geerbt. Bei "Bares für Rares" erzielt seine alte Weltkarte einen Höchstpreis.
© ZDF
Jörg Pilawa schaut bei "Bares für Rares" vorbei. Der Moderator bietet eine 250 Jahre alte Karte an. Doch im Händlerraum sorgt er für erstaunte Gesichter.

Ein ganz besonderer Gast war am Mittwochabend bei "Bares für Rares" zu Gast: Moderator Jörg Pilawa besuchte Horst Lichter in dessen "Bares für Rares XXL"-Abendausgabe. Der ARD-Kollege, der selbst Sammler ist, hatte ein Erbstück seines Vaters dabei: eine alte Weltkarte aus dem 17. Jahrhundert. Pilawa blieb bei der Preisfindung zunächst bescheiden, doch dann entpuppte sich der alte Kupferstich als sehr wertvoll.

"Wir haben hier eine Karte von Frederik de Wit", erklärt "Bares für Rares"-Experte Detlev Kümmel. Dargestellt seien die Nord- und die Südhalbkugel und zusätzlich die beiden Pole. Pilawa weist darauf hin, dass Kalifornien noch als Insel eingezeichnet ist. Besonders schön seien die handkolorierten Zeichnungen. Zu sehen seien die Jahreszeiten, aber auch alle zwölf Tierkreiszeichen. "Eine prachtvolle Arbeit", bestätigt der Experte.

"Bares für Rares"-Experte verdoppelt Wunschpreis

Pilawa möchte gerne 3000 Euro für die Karte von 1680. "Ich habe sie bei Versteigerungen auch schon für 5000 bis 7000 Euro gesehen", sagt der 55-Jährige. Experte Kümmel stimmt ihm zu. Zwar sei die Karte an zwei Stellen beschädigt und restauriert worden, in Anbetracht des Alters seien diese Schäden jedoch zu vernachlässigen. Seine Schätzung beläuft sich auf 5500 bis 6000 Euro. Was sind die Händler bereit zu zahlen?

Im Händlerraum will Pilawa die Runde mit einem Spruch auflockern. "Ich habe immer gedacht, ihr wisst vorher alles schon. Aber ihr wisst ja gar nix", sagt er zu den "Bares für Rares"-Händlern. Deswegen sei er jetzt gespannt. "Ich liebe es, wenn ein Verkäufer reinkommt und sagt: 'Ihr wisst gar nix.'", entgegnet Wolfgang Pauritsch. Tatsächlich kennt Daniel Meyer die Karte gut. Er startet mit einem Gebot von 300 Euro.

"Bares für Rares": Trödelshow-Moderator Horst Lichter
"Bares für Rares": Diese Gegenstände brachten ihren Besitzern ein Vermögen
"Bares für Rares": Diese drei Gegenstände brachten ihren Besitzern ein Vermögen

Nur langsam steigt der Preis. Erst als Pilawa die Expertise nennt, kommen die Gebote in Schwung. Die Händler sind erstaunt. "Mit 'keine Ahnung' hatten Sie Recht", scherzt Pauritsch und bietet 3000 Euro. Doch Kahl möchte die Karte für seinen Theatersaal. Er liefert sich ein Bieterduell mit Pauritsch und Walter "Waldi" Lehnertz. Für 6680 geht die historische Karte schließlich in die Eifel.

Pilawa ist mit dem erzielten Preis zufrieden. "Ich hätte sie auch schon für 3000 Euro weggegeben", sagt er frech. Das Geld spendet er für Kinder und Jugendrheumaklinik in Garmisch.

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares XXL" vom 21. Juli 2021. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

PRODUKTE & TIPPS