Dieses Goldstück war eine verdammt gute Wertanlage: Mit dem Armband seiner Mutter kommt Ulf Scheipering aus Osnabrück zu "Bares für Rares". "Das hat sie 1962 in Italien von ihrem ersten Gehalt gekauft", sagt der 42-Jährige in der ZDF-Trödelshow. Danach sei die Frau Mama erstmal pleite gewesen. Doch die Investition macht sich fast 60 Jahre später bezahlt.
"Es ist ein goldenes Armband, das in der Region Vincenza aus 750er Gold hergestellt wurde", sagt "Bares für Rares"-Expertin Wendela Horz. Das Armband sei in drei verschiedenen Farben und drei verschiedenen Oberflächen gestaltet. "Das macht das Ganze sehr opulent." Das Armband sei schon etwas ausgetragen, aber immer noch ansehnlich.
"Bares für Rares"-Expertin hat gute Nachrichten
1500 Euro hätte Besitzer Scheipering gerne für das Schmuckstück. Doch offenbar hatte er das Armband nicht richtig gewogen oder den Goldwert nicht im Blick- Denn allein der Materialwert beläuft sich auf 1900 Euro. Für die Verarbeitung rechnet Wendela Horz noch 200 Euro dazu. Somit liegt der Schätzpreis bei 2100 Euro. Doch was sind die Händler bereit zu zahlen?

"Il Classico", sagt Elisabeth Nüdling, als sie das Armband sieht. Sie ist von dem italienischen Schmuckstück angetan. Doch Wolfgang Pauritsch kommt ihr mit einem Anfangsgebot von 1650 Euro zuvor. Die beiden liefern sich ein Bieterduell. Bei 1950 Euro steigt Fabian Kahl ein und erhöht auf 2000 Euro. Doch Nüdling bleibt hartnäckig. Für 2210 Euro erhält sie den Zuschlag. "Da kann ich mir von den zehn Euro noch eine Pommes kaufen", sagt Verkäufer Scheipering.
Der Wert des Goldarmbandes hat sich seit der Anschaffung verdoppelt. Mutter Scheipering kann sich freuen. Die möchte mit 75 Jahren von dem Geld noch einmal zum Kölner Karneval fahren. Von dem Geld kann sie sich zirka 1915 Kölsch kaufen. Das wird eine heitere Woche. Alaaf.
Lesen Sie auch:
Quelle: "Bares für Rares" vom 2. August 2021. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.