Sie haben Omas Erbstück dabei: Mit großen Erwartungen kommen Cederic und Alexander Tovar aus Lengerich zu "Bares für Rares". Vater und Sohn wollen eine Glocke verkaufen. die jahrelang im Wohnzimmer der Großmutter hing. "Ich habe noch Kindheitserinnerungen daran", sagt Tovar in der ZDF-Trödelshow zu Horst Lichter. Doch inzwischen liegt sie seit Jahren im Keller. Das Stück scheint aus einer Kirche zu stammen. Doch die Hoffnungen auf eine Sensation werden bitter enttäuscht.
"Die Form kommt einer Sakristeiglocke nahe", sagt "Bares für Rares"-Experte Detlev Kümmel. Die hängt in Kirchen und leitet den Gottesdienst ein. Auf der Glocke sind Motive aus dem Evangelium abgebildet. "Doch was fällt dir dabei auf?", fragt Kümmel Moderator Lichter. Der findet die ausgeschlagenen Abbildungen verdächtig. "Die sind nicht fein gemacht." Kümmel zeigt eine Schweißnaht und die verrät: Die Glocke ist eine billige Nachbildung und kein Original.
"Bares für Rares"-Experte spricht von "Antik 2000"
"Wir nennen sowas Antik 2000", sagt Kümmel. Es sei eine Dekoration, die auf alt getrimmt sei, aber eben keine Antiquität oder Rarität. "So eine Glocke kostet wahrscheinlich 45,99 Euro, wenn man sie neu kauft", sagt der Experte. Lichter kommt ins Grübeln. Die übliche Frage, was die Besitzer gerne dafür haben möchten, stellt er erst gar nicht.
"Wir möchten sie trotzdem ungern wieder mit nach Hause nehmen", sagt Tovar enttäuscht. Doch Lichter bleibt hart: "Das werdet ihr müssen." Er verweigert Vater und Sohn die Händlerkarte, da es sich nur um einen Dekoartikel handle. "Seid mir nicht böse", sagt Lichter.
"Es ist ein Wechselbad der Gefühle", sagt Tovar, der sich mehr erhofft hatte. Doch es sei trotzdem ein erlebnisreicher und toller Tag im Pulheimer Walzwerk gewesen. Wo die Glocke jetzt landet, verraten Vater und Sohn nicht.
Lesen Sie auch:
Quelle: "Bares für Rares" vom 20. August 2021. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.