Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" Schock-Expertise für 13.500-Mark-Uhr – Verkäufer bricht enttäuscht ab

Wendela Horz steht im Studio von Bares für Rares und schaut in die Kamera
"Bares für Rares"-Expertin Wendela Horz kennt sich mit Schmuck und Uhren sehr gut aus. Für den Besitzer einer seltenen Ringuhr hat sie keine guten Nachrichten.
© ZDF
Die "Bares für Rares"-Expertin hat keine gute Nachrichten: Eine 13.500-Mark-Uhr ist nur noch einen Bruchteil wert. Es kommt zum Eklat.

Uhren und Schmuck erweisen sich oft als gute Wertanlage. Vor allem wenn sie aus Gold sind und ein namhafter Hersteller dahintersteckt. Rolf und Christian Saalwächter aus Mülheim an der Ruhr erfüllen mit ihrem Objekt beides. Vater und Sohn kommen mit einer Ringuhr der Schweizer Firma Longines zu "Bares für Rares". "Die habe ich vor über 30 Jahren meiner Frau geschenkt", erinnert sich Rolf Saalwächter. Damals bezahlte er den unglaublichen Preis von 13.500 D-Mark. Konnte die seltene Uhr ihren Wert noch steigern?

"Fangen wir am besten mit der Rückseite an", beginnt "Bares für Rares"-Expertin Wendela Horz ihre Begutachtung. Dort sind eine Nummer und eine Helvetia-Punze eingestempelt. "Die gibt Auskunft über den Feingehalt von 750er Gold, aber auch über die Zeit der Fertigung", erklärt Horz. Die Ringuhr sei in den 1940er Jahren hergestellt worden. Das Schmuckstück sei mit mehreren Diamanten besetzt und das Ziffernblatt von Hand bemalt. "Eine sehr schöne Qualität. So ein Stück zieht man an zum Ausgehen", sagt die Expertin. Für den täglichen Gebrauch sei die Uhr allerdings ungeeignet, da sie nicht wasserdicht sei.

"Bares für Rares"-Expertin hat schlechte Nachrichten

"Da ich sehr viel bezahlt habe dafür, möchte ich 5000 Euro", sagt Saalwächter über seinen Wunschpreis. Das wären knapp 1750 Euro weniger, als die Uhr einst gekostet hat. Ein Minusgeschäft. "Ich würde dir wünschen, dass die Uhr 10.000 Euro wert ist", sagt Moderator Horst Lichter. Doch Expertin Wendela Horz hat leider keine guten Nachrichten für den Rentner und seinen Sohn. Sie versucht, die schlechte Nachricht so schonend wie möglich zu überbringen.

Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF

Der Materialwert sei zu vernachlässigen. Das Gold der kleinen Ringuhr sei gerade mal 200 Euro wert. "Dann stellt sich die Frage, wer so eine Uhr haben möchte", sagt Horz. Sammler würden sich eher für Armbanduhren interessieren. Deshalb liege ihr Schätzpreis bei nur 2000 bis 2500 Euro. Noch vor ein paar Jahren hätte ein solches Objekt einen deutlich höheren Preis erzielen können.

Besitzer Saalwächter ist enttäuscht. Für diesen Preis will er nicht verkaufen. "Dann vermache ich die Uhr lieber meinen Töchtern", sagt er. Moderator Lichter versucht zu trösten. Er könne die Entscheidung nachvollziehen und sei dem Verkäufer nicht böse. Die Uhr bleibt im Besitz der Familie.

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares" vom 21. Juli 2021. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel