"Das gehört meiner Freundin und ihrem Mann und ich verkaufe es im Auftrag." Mit derartigen Verkäufen sind schon einige Verhandlungspartner bei "Bares für Rares" auf die Nase gefallen. Der Grund: Oft ist die Preisvorstellung der Besitzer viel zu hoch, doch Rücksprache können die Verkäufer nicht halten. Auch Ekaterine Okujava aus Frankfurt kommt nicht mit ihrem eigenen Medaillon in die ZDF-Trödelshow. Und auch ihre Preisvorstellungen sind üppig.
"Wir haben hier einen Medaillen ähnlichen Anhänger und er stammt aus Russland", sagt "Bares für Rares"-Expertin Heide Rezepa-Zabel. Das Schmuckstück sei aus 583er Gold und zwischen 1908 und 1917 in Moskau hergestellt worden. Der Anhänger wurde vermutlich zur Finanzierung der Rennbahn in Jekaterinoslaw gefertigt und sei deshalb in Form eines Hufeisens gestaltet. "Das E verweist auf Katharina die Große", sagt Rezepa-Zabel.
"Bares für Rares"-Expertin überrascht mit Schätzung
"Ich habe einen festen Preis. Das sind 2000 Euro", sagt Verkäuferin Okujava über den Wunschpreis der Besitzer. "Alter Schwede", entgegnet Horst Lichter. Die Expertin berechnet zunächst den Goldpreis: Der liegt bei lediglich bei 550 Euro. Doch dann folgt die Überraschung. Da der Anhänger aus der Zarenzeit stamme und extrem selten sei, liege der Schätzpreis bei 2700 bis 3000 Euro -also mehr als die Besitzer gefordert haben. Doch was sind die Händler bereit zu zahlen?
Fabian Kahl startet mit 600 Euro für den Anhänger. Doch Susanne Steiger geht schnell auf 1000 Euro. "Mir gefällt die Geschichte dazu sehr gut", sagt die Händlerin. "Unter 2000 Euro darf ich es nicht verkaufen", sagt Verkäuferin Okujava." Eine neue Ausgangslage für die Gebote. Steiger ist mit 2000 Euro einverstanden, doch Daniel Mayer überbietet sie. Erst bei 2300 ist Steiger Höchstbietende – und erhält den Zuschlag.

"Es ist super gelaufen", sagt die Verkäuferin. Auch die Besitzer werden sich freuen. Sie erhalten 300 Euro mehr als gefordert.
Lesen Sie auch:
Quelle: "Bares für Rares" vom 23. März 2021. Neue Folgen der Trödelshow gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.