Die Handlung war platt, die Dialoge mies, die Spezialeffekte schlecht – und genau deshalb liebten Millionen US-Amerikaner den Trash-Film "Sharknado". Darin ging es um einen Wirbelsturm voller blutrünstiger Haie, der auf feiernde Bikini-Girls am Strand und Barkeeper mit Granit-Bauchmuskeln trifft. Der Film wurde weltweit in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter gefeiert. Daher überraschte es nicht, dass der TV-Sender Syfy, bei dem der Katastrophenfilm seine Premiere feierte, nur eine Woche nach der Ausstrahlung einen zweiten Teil ankündigte. Unklar blieb hingegen, wie der Film heißen soll. Dazu ließ der Sender die Fans des ersten Teils via Twitter abstimmen. Das Ergebnis: "Sharknado 2: The Second One", was so viel heißt wie "Sharknado 2: Der zweite Teil".
"Twitter hat eine so große Rolle beim Erfolg des Original-Films gespielt, dass wir die Plattform nutzen wollten, um die Fans nach einem Namen für 'Sharknado 2' zu fragen", sagte Syfy-Manager Thomas Vitale dem US-Blog "Mashable". Mehr als 300.000 Tweets gab es während der TV-Ausstrahlung am 11. Juli, das ist selbst in den USA ein Spitzenwert.
Der zweite Teil wird in New York spielen und im Juli 2014 in die Kinos kommen. Produziert wird er wie das Erstlingswerk von The Asylum.