Seit 20 Jahren moderiert Günther Jauch bei RTL die Quizshow "Wer wird Millionär?". Im Laufe der Jahre hat er viele kniffelige Fragen gestellt, die seine Kandidaten beantworten mussten. Doch was weiß eigentlich der 63-Jährige?
Diese Frage versuchte der Moderator in seiner neuen RTL-Sendung "Bin ich schlauer als Günther Jauch?" zu beantworten. Dabei ging es nicht nur um Allgemeinwissen, sondern auch auch um visuelle Wahrnehmung, Orientierung, Menschenkenntnis, Logik, Gedächtnis und Sprache.
Günther Jauch landet nur auf dem vierten Platz
Neurobiologen haben dafür einen speziellen Test entwickelt, der vorab von Jauch und 1000 ausgewählten Bundesbürgern gemacht wurde. In der Live-Show stellten sich Moderatorin Sonja Zietlow, Komikerin Ilka Bessin und Journalistin Alice Schwarzer den Aufgaben. Für jede richtige Antwort wurden Punkte verteilt.
Das überraschende Ergebnis: Zietlow (59 Punkte) und Bessin (41 Punkte) absolvierten den Test deutlich souveräner als Günther Jauch (32 Punkte). Selbst die repräsentativ ausgewählten Deutschen (33 Punkte) schnitten besser ab als der Moderator. "Ich bin absoluter Durchschnitt. Ich bin nur schlauer als 49 Prozent der Leute, also 51 Prozent sind schlauer als ich", lautete Jauchs Fazit.
Sonja Zietlow ist mit einem IQ von 132 hochbegabt
Auf dem letzten Platz landete Alice Schwarzer mit 20 Punkten. Die kommentierte ihren fünften Rang mit den Worten: "Das ist doch mal eine gute Gelegenheit für die Nation, Mitleid mit mir zu haben." Extrem überrascht von ihrem zweiten Platz war hingegen Ilka Bessin. "Ich habe eine gewisse Bauernschläue, aber ich hätte es nicht gedacht. Ich werde heute nach Hause fahren und sagen: Ich bin schlauer als Günther Jauch", so die 47-Jährige.
Dass Zietlow extrem clever ist, hätte Jauch eigentlich wissen müssen. Die 51-Jährige hat einen IQ von 132 und gilt damit als hochbegabt. Vor ihrer TV-Karriere arbeitete sie als Pilotin bei der Lufthansa. Als Trophäe für ihren Sieg bekam Zietlow den "hässlichsten Gewinn, der je überreicht wurde", wie Jauch selbst sagte: ein extra angefertigtes 3D-Modell seines Gehirns.