Gerade erst hat er einen Beitrag zur Völkerverständigung geleistet, indem er zusammen mit dem deutschen Regisseur Hermann Vaske, den Film "Die Kunst des Fußballs: Von A bis Z" gedreht hat - eine Einführung in alles, was man über Fußball wissen muss. Jetzt will der britische Komiker John Cleese sein Wissen an die nächste Generation weitergeben. Er werde ein Buch über die Geschichte der Komik schreiben und außerdem als Professor Studenten beibringen, wie sie die Menschen zum Lachen bringen könnten, sagte Cleese laut einem Bericht der Nachrichtenagentur PA der Zeitung "The Times".
"Ich bin müde geworden, neue Comedy zu schreiben", sagte Cleese der Tageszeitung "The Times". "Was immer ich noch tun kann: Es würde nie besser sein als (die legendäre Fernsehserie) „Fawlty Towers". Deswegen habe er beschlossen, "den jungen Talenten die Spielregeln zu erklären." An welchem Bildungsinstitut Cleese seiner selbst gewählten Berufung als Comedy Professor nachgehen will, ließ er allerdings noch offen. Der Engländer lebt seit einigen Jahren in Kalifornien.
Humorwissen in Buchform
Außerdem plane er ein Buch zu schreiben. Darin werde er Komiker-Größen aus den Stummfilmzeiten bis heute vorstellen, so Cleese. Dazu gehörten natürlich Buster Keaton, die Marx Brothers und Harold Lloyd. Heute sei für ihn Rick Gervais ein großartiger Komiker, der es auch mit den amerikanischen Comedy-Serien aufnehmen könne.
Kritik an Fernsehmacher
Cleese kritisierte, dass das Fernsehen heute zu stark amerikanische Jugendliche als Zielpublikum im Auge habe und dabei gute Drehbücher und gute Schauspielkunst vernachlässige. Cleese wurde in den 70er Jahren als Hotelier Basil Fawlty in der Serie "Fawlty Towers" berühmt. Er gehörte auch dem Monty-Python-Team an und spielte in Filmen wie "Ein Fisch namens Wanda".