RTL 2-Programmdirektor "Wir sind doch nicht von gestern!"

Der Fernsehsender RTL 2 begibt sich von Juli an auf große Zeitreise - mit der Ausstrahlung von "Rom", der teuersten Fernsehserie aller Zeiten. Ein Gespräch mit Programmdirektor Axel Kühn über die Ausrichtung des Senders.

Herr Kühn, bereits vor Monaten wurde verkündet: "Rom", produziert vom amerikanischen Sender HBO, mit einem Budget von 100 Millionen Dollar die teuerste Serie aller Zeiten, wird auf RTL laufen. Nun wird das Antikendrama bei Ihnen zu sehen sein, ab Juli. Wie kam es dazu?

"Rom" wurde ja von der RTL Group gekauft, der wir ja zu einem guten Drittel angehören. Gemeinsam kamen wir zu dem Schluss, dass das Format am besten zu uns passt.

Warum?

Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit Mini-Serien. "Dolmen", das französische Krimiformat, war ein Erfolg. Ebenso die Weltkriegsserie "Band of Brothers".

RTL hat offenbar kalte Füße bekommen. Die Kollegen dort hatten sich arg den Kopf zerbrochen über die Frage, ob man "Rom" überhaupt zur Primetime zeigen könne, mit den ganzen erotischen und blutigen Szenen. Oder ob man alles Anstößige entfernen müsste. Von wegen Jugendschutz.

Ob wir die Serie um 20.15 Uhr zeigen, ist noch offen. Derzeit werden die Inhalte geprüft. Wenn wir das endgültige Ergebnis haben, werden wir entscheiden, ob wir einzelne Szenen bearbeiten oder über eine Ausstrahlung am späten Abend nachdenken müssen.

Die Römer in Ihrer Serie sagen "vögeln", wenn sie vögeln meinen. Geschwisterliebe wird vollzogen, das Blut spritzt. Sex and Crime mit Cäsar, Cleopatra, Cicero und Marc Anton. "Dallas" und "Denver-Clan" im alten Rom?

Genau das ist es: Ränkespiele und Intrigen in der Antike. Geschichte, lebendig gemacht mit den Mitteln der Soap. Neulich habe ich mit meiner Frau "Troja" geschaut, den Sat1-Zweiteiler mit Heino Ferch als Schliemann. Die haben da stundenlang im Sand gebuddelt, und am Ende stiegen sie aus der Grube mit frischgebügelten Hemden. Ich hab zu meiner Frau gesagt: "Schau dir 'Rom' an. Da ist nichts schöngefärbt."

Eine Serie, wie man sie auf RTL 2 gar nicht erwarten würde.

Die Leute werden sagen: Schau mal, was da bei RTL 2 läuft!

Sie nehmen ja gern mal etwas ins Programm, um das Image zu polieren. Die Echtzeitserie "24" mit Kiefer Sutherland zum Beispiel - die Kritiken euphorisch, die Quoten mau.

Das machen wir nicht fürs Image, sondern weil "24" ein spannendes Programm ist. Leider tun sich die deutschen Zuschauer schwer mit fortlaufender Handlung. Ob wir auch die sechste Staffel kaufen, haben wir daher noch nicht entschieden.

Bislang hat sich RTL 2 im Wesentlichen mit Doku-Soaps hervorgetan. "Frauentausch". "Hüllenlos". "Erziehungscamp". Und natürlich "Big Brother", mittlerweile die siebte Staffel...

... und am 8. Mai startet unsere neue Doku-Soap "Engel im Einsatz": Verona Pooth wird sich darin für notleidende Menschen einsetzen. In einer Folge geht sie zum Beispiel in eine Bank und sagt: "Ich verschwinde hier erst wieder, wenn Sie etwas für diese Familie tun." Das ist eine Verona, wie man sie noch nie gesehen hat.

RTL 2, die Wundertüte des deutschen Fernsehens.

Nein, nicht Wundertüte. Das klingt so belanglos und beliebig.

Gemischtwarenladen?

Gott bewahre! Wir sind doch nicht von gestern!

Das Schmuddelkind der RTL-Familie?

Ach, der alte Stempel wieder. Wir haben viele normale Menschen im Programm, wenn Sie das meinen. Das als schmuddelig hinzustellen, fände ich arrogant. Wir bilden die deutsche Realität ab. Übrigens: Kaum ein Sender zeigt so wenig nackte Haut wie RTL 2...

…was sich mit "Rom" ändern wird. Welche Quoten erwarten Sie?

Das kann ich Ihnen sagen, wenn Sie mir verraten, wie das Wetter im Sommer wird.

Heiß.

Die Quoten von "Rom" auch.

Interview: Alexander Kühn

PRODUKTE & TIPPS