- 4 von 5 Punkten
- Komplexer Krimi mit einem starken Hauptdarsteller und einem überraschenden Ende
Worum geht's?
Der 21-jährige Adam Dahl (Eloi Christ) und sein Freund Tomislav Bogunovic (Kai Müller) sind im Zug unterwegs zurück nach Magdeburg. Das Paar hat ein Partywochenende in Berlin verbracht. Nun soll Tomislav Adams Eltern kennenlernen – den früheren LKA-Direktor Klaus-Volker Dahl und seine Frau Bianca, eine renommierte Psychologin. Während der Zugfahrt steigt Christof Oschmann (Helge Tramsen) zu den beiden Männern ins Abteil. Als Oschmann lautstark telefoniert und flucht, verliert Adam plötzlich die Nerven: Mit einem Nothammer schlägt er ihm auf den Kopf und tötet ihn mit größter Brutalität. Für Hauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) sieht es nach einer schnellen Lösung des Falls aus, immerhin sind Täter und Tatwaffe bereits bekannt. Was fehlt, ist das Motiv: Adam Dahl behauptet, sich nicht erinnern zu können und Christof Oschmann noch nie getroffen zu haben.
Warum lohnt sich der Fall "Black Box"?
Die "Polizeiruf"-Folge aus Magdeburg ist kein Krimi im klassischen Sinne, denn der Täter steht ab den ersten Minuten fest. Vielmehr geht es darum, sein Motiv zu entschlüsseln. Während Braschs Vorgesetzter Kriminalrat Uwe Lemp (Felix Vörtler) darauf beharrt, sich "auf die Fakten zu konzentrieren", setzt die Ermittlerin auf psychologische Methoden wie Hypnosesitzungen bei Täter Adam Dahl. So taucht Brasch tief ein in ein düsteres Kapitel Familiengeschichte und rollt nebenher noch zwei alte, abgeschlossene Fälle auf, die für die Lösung des Falls entscheidend sind. Drehbuchautorin Zora Holtfreter und Regisseurin Ute Wieland ist ein emotional packendender Film gelungen, der immer wieder neue Wendungen nimmt und die Zuschauer zwischenzeitlich auch auf falsche Fährten führt. So bleibt die Spannung konstant gewahrt.
Was stört?
Die letzte Episode mit Kommissarin Doreen Brasch hieß "Der Verurteilte" und wurde im Dezember 2020 ausgestrahlt. Das ist anderthalb Jahre her. Damals ging es um ein Mörder-Ehepaar, das Brasch entführte und in einem verlassenen Fabrikgebäude quälte. Nicht allen Zuschauer:innen dürfte die Handlung noch präsent sein. Im aktuellen Film gibt es jedoch immer wieder Anspielungen auf die vergangenen Geschehnisse. Brasch leidet infolge des Erlebten unter Panikattacken und Klaustrophobie. Dass eine offensichtlich nicht einsatzfähige Beamtin im Dienst ist, erscheint nicht wirklich nachvollziehbar. Ganz so, als hätte das Magdeburger Kommissariat nur eine verfügbare Kollegin. Eine traumatisierte Polizistin trifft auf einen traumatisierten Täter: Diese Konstellation schafft – mal wieder – die persönliche Verwicklung einer Ermittlerin in einen Fall. Dabei wäre das bei der starken Geschichte gar nicht nötig gewesen.

Die Kommissare?
Seit 2020 hat Kommissarin Brasch mit Günther Márquez (Pablo Grant) einen neuen Kollegen an ihrer Seite. Er blieb bisher relativ blass, bekommt nun aber mehr Aufmerksamkeit. Ein richtiges Team sind Brasch und Márquez allerdings nicht: Die zu Alleingängen neigende Kommissarin ermittelt mal wieder nach ihren eigenwilligen Methoden.
Ein- oder ausschalten?
Der Fall "Black Box" ist der letzte Sonntagskrimi vor der Sommerpause. Es ist keine leichte Kost zum Abschluss, aber ein Fall, der das Einschalten lohnt.
Kommissarin Doreen Brasch ermittelte zuletzt in diesen Fällen: