Twitter-Reaktionen zum "Tatort" "Mia san jetzt da, wo koa Spannung is"

Der Jubiläums-"Tatort" aus München kam bei den Twitter-Zuschauern weniger gut an: zu leise, zu verworren, zu männlich, so das Fazit.

Der Münchner "Tatort" feierte am Sonntagabend das 25-jährige Dienstjubiläum der Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl). Dieses Mal ging es um den Mord an einer rumänischen Prostituierten und um persönliche Fehler und Verstrickungen der beiden Ermittler mit dem Fall. Über 10 Millionen Zuschauer schalteten zunächst ein - doch davon wanderte über eine Million schnell wieder ab, sodass die Münchner mit 9,12 Millionen die schlechteste Einschaltquote seit 2013 bekamen. Woran es lag? Sicherlich nicht nur am guten Wetter draußen. Auf Twitter wurde die Folge "Mia san jetzt da wo's weh tut" vor allem als zu kompliziert und verworren kritisiert.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Ebenfalls ärgerlich: die Tonmischung, die viele als zu leise empfanden. Was übrigens nicht zum ersten Mal so war, in letzter Zeit häufen sich die Beschwerden, der "Tatort" sei akustisch nicht zu verstehen.

Und weil es es so schwer war, dem Krimi zu folgen, konzentrierten sich die Twitter-User eben auf Nebensächlichkeiten.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Lob gab es allerdings viel für die Filmmusik, darunter ein Song der Indie-Rockband "The National" und ein eindringliches Instrumental-Stück mit Klatsch-Elementen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Doch Spannung wollte trotz der Musik, trotz der beliebten Kommissare - Batic und Leitmayr landen bei Umfragen stets ganz oben - und trotz der schönen Bilder nicht aufkommen. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Und noch etwas muss sich auch dieser "Tatort" vorwerfen lassen: Frauen kommen so gut wie gar nicht vor und wenn, dann dürfen sie kaum einen Satz sprechen. Vor allem das rumänische Mädchen Mia (Mercedes Müller) wird nur als hilflos und Objekt der Begierde von Benny (Max von der Groeben) dargestellt. Es fällt sogar der Satz: "Du verstehst wieder nichts, das ist eigentlich das Beste." Sehr schwach.

Ganz so grämen müssen sich die Münchner aber nicht: Ein bisschen Lob gab es vereinzelt auch und sogar einen Jubiläumsgruß der bayerischen Polizei.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
sst

PRODUKTE & TIPPS