
Die Telefonistinnen
Zwar spielt die spanische Netflix-Serie "Die Telefonistinnen" in der Vergangenheit – nämlich im Madrid der späten 1920er-Jahre – greift dafür jedoch in damaligen Zeiten nicht weniger wichtige, umstrittene Themen wie Herkunft und sexuelle Identität auf. Das Historiendrama erzählt die Geschichte von vier jungen Frauen, die in der neu eröffneten nationalen Telefongesellschaft der männerdominierten Welt Spaniens versuchen, als Frauen Fuß zu fassen. Gerade Carlota ist besonders engagiert und kämpft ohne Hemmungen gegen die Ungerechtigkeiten des Patriarchats, für Transexualität und sexuelle Toleranz – vor allem, als sie zunehmend realisiert, dass sie selbst bisexuell ist und Gefühle für ihre Kollegin Sara hegt.
"Die Telefonistinnen" ist auf Netflix im Stream abrufbar.
"Die Telefonistinnen" ist auf Netflix im Stream abrufbar.
© enrique baro ubach, enrique baro ubach