Die Moderatorin, Schauspielerin und Schriftstellerin Ruth Moschner wendet sich mit starken Worten an ihre Fans und Follower. Mit ihrem #teamruth setzt sie ein Zeichen gegen Bodyshaming.
TV-Moderatorin Ruth Moschner ruft mit einem Instagram-Posting in sehr emotionalen Worten dazu auf, beim Thema Bodyshaming sorgsamer und sensibler mit Kommentaren umzugehen.
Sie habe "das Gefühl, dass ein Kompliment von Herzen gar nicht so einfach ist. Bei Instagram, das ist die Online-Plattform auf der ich mich hauptsächlich zur Schau stelle und auch selbst bei anderen kommentiere, liegt es durch den Fokus auf Fotos natürlich nahe, sich an Äußerlichkeiten entlangzuhangeln", schrieb sie auf Instagram.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ruth Moschner: "Hate-Kommentare hat keine:r gerne"
Problematisch sei der häufig sehr schnell auftretende Hass, wenn jemandem ein Beitrag oder vielleicht ein Detail eines Fotos nicht passe: "Hate-Kommentare hat keine:r gerne, schätze ich mal. Auch, wenn wir inzwischen wissen, dass die sogenannten Trolle ein wesentlich armseligeres Leben führen als ihre vermeintlichen Opfer." Kein netter Mensch "käme auf die Idee, Hass zu verbreiten und herumzumobben" ergänzt die Moderatorin.
Doch auf bei vermeintlich positiven Kommentierungen, lauere die Gefahr, sich zu stark auf diese zu fokussieren, "Denn auch, wenn es lieb gemeint ist, jemanden für sein Äußeres mit Worten zu erhöhen, wissen wir doch alle nicht, wie sich der/diejenige grade wirklich fühlt, und wie der weg dorthin war. Vielleicht triggert es Menschen auch, für ihre Gewichtsabnahme gelobt zu werden, weil sie eine Krankheit durchleben. Vielleicht hat sich jemand zum ersten Mal keine Gedanken gemacht, Catcalling zu umgehen, und dann kommt was zum 'heißen Hintern'".
"Schule als Ort der Qual": Alltag einer Gewaltpädagogin an einer Hamburger Schule
Yvonne Petrich in ihrer Schulklasse. Sie sitzt mit im Unterricht, unterstützt die Lehrkraft, bringt Ruhe rein.
Mit diesen Worten traf sie offenbar bei ihren Fans ins Schwarze. Ihrem Aufruf unter dem Hashtag #teamruth, vorsichtiger und zurückhaltender bei der Einordnung von Social-Media-Beiträgen zu sein, schlossen sich viele ihrer Follower an. "Einfach nur danke für dieses wirklich wichtige Statement", kommentiert eine Nutzerin unter Moschners Aufruf. Sie sei "definitiv dafür, dass es mehr thematisiert wird".
"Ich fühle mich wohl mit meinem Flachland" – Vanessa Mai sagt Mobbing den Kampf an
Die Userin @nora.bora0711 ergänzte die "Tolle Challenge" mit Komplimenten an Ruth Moschner: "Weil du ein Mensch bist, der unglaubliche Strahlkraft von innen heraus hat; nicht zuletzt auch wegen deiner Überzeugungen und deines Einsatzes für ein positives/positiveres Miteinander."