• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Panorama
  • Mobbing, Gewalt und Corona: Alltag einer Gewaltpädagogin in Hamburg

Mobbing, Gewalt und Corona "Schule als Ort der Qual": Alltag einer Gewaltpädagogin an einer Hamburger Schule

  • von Ann-Christin Baßin
  • 12. Dezember 2020
  • 14:14 Uhr
Yvonne Petrich in ihrer Schulklasse. Sie sitzt mit im Unterricht, unterstützt die Lehrkraft, bringt Ruhe rein.
Yvonne Petrich in ihrer Schulklasse. Sie sitzt mit im Unterricht, unterstützt die Lehrkraft, bringt Ruhe rein.
© Ann-Christin Baßin
Zurück Weiter
Mobbing verhindern, Streithähne trennen, Deeskalieren – Gewaltpädagogin Yvonne Petrich aus Hamburg hat im Moment alle Hände voll zu tun. Was die erfolgreiche Fussballerin und Mutter von fünf Kindern allen Eltern in Corona-Zeiten rät, erzählt sie hier.

Yvonne Petrich in der Grundschule „An der Haake“ in Hamburg-Hausbruch zu finden ist einfach – da, wo die meisten Kinder sind, steht sie mittendrin. Die Frau mit dem auffälligen Haarschopf hat einen guten Zugang zu Kindern. Die ausgebildete Gewaltpädagogin wird respektiert, nicht zuletzt, weil sie deren Sprache spricht: „Ey, was geht?“

„Ich bin mit den Kindern auf Augenhöhe, aber nicht auf ihrem Niveau“, erklärt die 39-Jährige. Natürlich hat sie auch TikTok, das chinesische Videoportal, was ihre Schüler „voll krass“ finden. Yvonne Petrich ist gleichzeitig Vertrauensperson und Mutterfigur.

Unser Interview macht sie ein bisschen verlegen. „Eine Bekannte hat mich zur Gewinnerin der Herzen gekürt“, sagt sie. „Ich habe ihrem Sohn in einer Mobbing-Situation geholfen. Zuerst war er Opfer, dann wurde er selbst zum Täter. Ich habe den Jungen zum Kickboxen gebracht, damit er sich besser kennenlernt und seine Kräfte einschätzen kann. Außerdem wird ihm dort vermittelt: ,Wenn du jemanden angreifst, machst du dich im schlimmsten Fall strafbar‘.“

Die zierliche Yvonne hat sich in der Grundschule „An der Haake“ auf das Thema Mobbing spezialisiert. Spott, Lästereien, Herumschubsen, Schlagen – kein neues Problem, aber eines, das stark zugenommen hat.

Schecks an den Wänden

Helping Hands e.V. Armut in Osteuropa: Wo sonst keine Hilfe ankommt, helfen diese Menschen

16 Bilder

Schule als Ort der Qual

In Deutschland wird fast jede(r) sechste 15-Jährige regelmäßig Opfer von Cyber-Mobbing an seiner Schule. In den letzten drei Jahren stieg die Zahl um 36 Prozent. Das sind fast 2 Millionen Schülerinnen und Schüler in Deutschland! Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse.

Beim Cybermobbing wird das Smartphone zur digitalen Waffe: „Du bist fett wie ein Schwein!“, „Ich bringe dich um!“, steht da zum Beispiel. Viele Jungen und Mädchen haben Angst, in die Schule zu gehen, leiden an Übelkeit, Magenschmerzen, Schlafstörungen oder Panikattacken.

„Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch verstärkt, weil die Schüler mehr Zeit zu Hause verbringen und noch mehr Möglichkeiten haben, online zu sein“, erklärt Yvonne Petrich. „Dazu kommt, dass der Ausgleich durch Freunde, Sport oder Freizeitaktivitäten fehlt. Das frustriert viele Kinder.“

Viele Eltern hätten auch Angst vor Ansteckung und unterbinden Kontakte. Oder die Kinder sagten selbst: „Wenn ich Corona kriege, stirbt meine Mutter!“

Yvonne hält dagegen und fordert auf: „Geht raus mit nur einem Freund, spielt Fußball oder etwas anderes, aber sitzt nicht ständig vor der Playstation! Wer draußen beim Fußball die meisten Tore schießt, kriegt morgen was Schönes von mir.“ Damit will sie die Schüler motivieren, sich mehr zu bewegen, um den Frust loszuwerden, wieder ein wenig Spaß und Normalität in den Alltag zu bringen.

03. Dezember 2020,13:49
stern Logo

Mitten in Berlin Ein "Little Home" für Micha: Fremde baut Haus für Obdachlosen

6 Bilder

Seit zwei Jahren leitet sie die Fußball-Abteilung der Hausbruch-Neugrabener Turnervereinigung. Kicken ist ihr Leben, als Jugendliche war sie Leichtathletin. Sie weiß aus Erfahrung, wie wichtig Sport gerade für Kinder ist.

Zudem kümmert sie sich jetzt noch intensiver um ihre Schüler, und das empfiehlt sie auch allen Eltern. „Schauen Sie genau hin, was ihre Tochter oder ihren Sohn bedrückt!“

Eltern sollten hellhörig werden, wenn ihr Kind nicht mehr zur Schule gehen möchte, Erkrankungen vortäuscht, plötzlich zu stottern beginnt oder sich von Eltern und Freunden zurückzieht.

Eltern verunsichern zusätzlich

Doch anstatt Halt und Sicherheit zu vermitteln, indem sie „wissen, wo es langgeht“, sind Erwachsene jetzt häufig selbst ängstlich. Das ist fatal für den Nachwuchs. Unsicherheit ist ein Nährboden für Angsterkrankungen und Depressionen – auch bei Kindern. Die Furcht der Eltern überträgt sich.

„Gut sind Dinge, die Spaß machen. Mutter und Vater wissen am besten, worüber ihr Kind sich freut“, rät Yvonne. „Außerdem sind ein geregelter Tagesablauf und feste Strukturen wichtig. Sie geben Kindern Sicherheit. Eltern sollten sich Zeit nehmen, mit ihrem Nachwuchs über den Schulalltag zu sprechen und auch überprüfen, was ihr Kind im Internet anklickt. Sind es sachliche Quellen oder Fake News, die zusätzlich belasten?“

Immer mehr Mobbingopfer und Eltern von betroffenen Schülern und Schülerinnen wenden sich an Yvonne, die selbst Mutter von fünf Kindern ist. Dann lässt sie sich berichten und überlegt gemeinsam mit Eltern und Kind, wie der Konflikt am besten zu lösen ist. „Nicht jeder blöde Spruch ist gleich Mobbing“, sagt sie. Doch wo endet die Hänselei und wo fängt Mobbing an?

Mobbing unterscheidet sich von „normalen“ Konflikten und Streitereien dadurch, dass es gezielt, systematisch und über einen längeren Zeitraum betrieben wird, mit der Absicht, eine bestimmte Person auszugrenzen bzw. zu vertreiben.

Seit Juli 2020 arbeitet Carla Rassmus als Corona-Detektivin im Bremer Gesundheitsamt. Ihr Werkzeug: Telefon und Computer. Sie teilt sich den Raum mit fünf weiteren KollegInnen

Corona-Nachverfolgung Gesundheitsämter: Beschimpfungen und Lügen – was ein Corona-Scout aushalten muss

4 Bilder

Früher endete das Stänkern mit der Pausenglocke

Meist geht es mit einem blöden Spruch auf dem Pausenhof los. „Früher war das Piesacken meist mit dem Klingeln der Glocke beendet“, erklärt Yvonne. „Doch heute kann man dem Cybermobbing nicht entkommen, schließlich haben wir das Smartphone ständig bei uns und Gemeinheiten werden sofort mit anderen geteilt.“ Schüler stellen kompromittierende Videos in Netz, es hagelt Beleidigungen von vielen Seiten. Das zerstört nicht nur die Seelen der Opfer, sondern kann sie auch in den Tod treiben, wie die Studie zeigt: Im Vergleich zu 2017 denken 20 Prozent mehr Schülerinnen und Schüler über Suizid nach. 30 Prozent mehr betäuben ihre Angstgefühle mit Alkohol oder nehmen Tabletten ein. Wichtig sei, sich frühzeitig Hilfe zu holen, Beweise zu sichern und Mobber zu blockieren.

„Heutzutage müssen häufig beide Elternteile arbeiten“, sagt Yvonne Petrich. „Die Kinder sind darauf angewiesen, in die Betreuung zu gehen, und haben teilweise einen Zehn-Stunden-Tag. Und wenn sie dann zu Hause sind, sind Mutti und Papi kaputt, machen vielleicht noch Essen, aber mehr als Smalltalk gibt es nicht. Anschließend sitzen die Kinder oft vor der Konsole. Doch irgendwann brechen sie aus und suchen sich Freunde, die ihnen Aufmerksamkeit schenken: ,Komm, lass uns den mal ‘n bisschen abziehen oder ärgern!‘ So fängt das an. Oft schon im Grundschulalter.“

Kinder bringen Waffen mit zur Schule

Die Gewaltpädagogin musste sogar schon einmal einen Drittklässler entwaffnen und ihm ein Messer abnehmen. Sie plädiert dafür, genau hinzusehen. Schüler sollten zu einer Lehrkraft oder einer Aufsichtsperson gehen und Meldung machen. „Das ist kein Petzen!“, betont die 39-Jährige. „Im Gegenteil: Der Schüler schützt sich und andere.“ So sei das Opfer auch nicht allein den Repressalien ausgesetzt, denn viele Betroffene schämten sich und könnten diesen Schritt nicht selbst tun.

Bald wird Yvonne Petrich mit einer befreundeten Polizistin zusammen als Anti-Mobbing-Trainerin in Schulklassen gehen, um zu zeigen, wie man sich gegen Mobbing wehrt.

Zu sagen „Wehr dich, wenn dich jemand ärgert!“ reicht nämlich nicht. Wer selbstbewusst und schlagfertig reagiert, kann weitere Stänkereien unterbinden.

Ihre Themen: Gewaltprävention, Mobbing und auch sexualisierte Gewalt. „Ich genieße das Vertrauen von vielen Kindern. Sie erzählen mir gewisse Dinge, ich frage dann am nächsten Tag nach und bleibe so auf dem Laufenden“, sagt Yvonne, die auch Schulbegleiterin für Autisten und ADHS-Kinder (Zappelphilipp-Syndrom) ist. „Ich bin schließlich meldepflichtig im Fall der Fälle. Ich habe auch schon ein paar Mal das Jugendamt verständigen müssen. Wenn Kinder in der Schule anfangen, andere zu schlagen oder mit Feuer zu spielen und ein Aufmerksamkeitsproblem haben, muss man einschreiten!“

Weitere Bilder dieser Galerie

Yvonne Petrich in ihrer Schulklasse. Sie sitzt mit im Unterricht, unterstützt die Lehrkraft, bringt Ruhe rein.
Die Grundschule "An der Haake"
In der Schulaula studiert die Gewaltpädagogin gemeinsam mit der Erzieherin Jessica Nonn (28) den Prospekt von „Zündfunke e.V.“, einem Verein zur Prävention und Intervention zu sexuellem Missbrauch an Kindern und Frauen
In der Schulaula studiert die Gewaltpädagogin gemeinsam mit der Erzieherin Jessica Nonn (28) den Prospekt von „Zündfunke e.V.“, einem Verein zur Prävention und Intervention zu sexuellem Missbrauch an Kindern und Frauen
In er Grundschule „An der Haake“ wird viel Wert auf Respekt und faires Verhalten gelegt. Schüler erarbeiten Verhaltensregeln und engagieren sich für Menschenrechte und Umweltschutz     
In der Grundschule „An der Haake“ wird viel Wert auf Respekt und faires Verhalten gelegt. Schüler erarbeiten Verhaltensregeln und engagieren sich für Menschenrechte und Umweltschutz     
Schüler erarbeiten Verhaltensregeln und engagieren sich für Menschenrechte und Umweltschutz     
  • Mobbing
  • Coronavirus
  • Kinder
  • Hamburg
  • Mutter
  • Schule
  • Deutschland
  • Sport
  • Frau
  • Cyber-Mobbing
  • TKK
27. August 2025,11:39
1 Min.
Wie viele Hunde sehen Sie? Die Antwort soll etwas über Ihr mentales Alter aussagen

Kniffliges Suchbild Wie viele Hunde sehen Sie? Die Antwort sagt etwas über Ihr mentales Alter aus

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
17. August 2025,16:22
59 Sek.
Verblüffender Trick von US-Marine: Wie Sie sich selbst vor dem Ertrinken retten

Verblüffender Trick von US-Marine Wie Sie sich selbst vor dem Ertrinken retten

Mehr zum Thema

31. Juli 2025,19:55
Stahl & Klaschinski: PsychoLogisch: "Mobbing zu erleben, ist einfach heftig": Was man dagegen tun kann

Stahl & Klaschinski: PsychoLogisch "Mobbing zu erleben, ist einfach heftig": Was man dagegen tun kann

12. Juni 2025,19:48
Nach dem Amoklauf: Zwei Frauen legen Kerzen in Gedenken an die Toten ab

Psyche von Amoktätern "Sehr häufig geht es um Kränkungen im Vorfeld der Tat"

29. Mai 2025,18:23
Junge schaut bedrückt aus dem Fenster

Erfahrungsbericht Lukas war offen und selbstbewusst, doch das schützte ihn nicht vor Mobbing

16. April 2025,19:59
Ina Lambert sagt, im Sport herrschten oft Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Trainern und Jugendlichen. Das könne Gewalt begünstigen

Gewalt im Sport "Täter nutzen die Naivität der Kinder aus"

11. April 2025,16:00
Mobbing: Illustration eines Kindes welches gemobbt wird

Konfrontative Pädagogik "Die Schule hat die Pflicht, einzugreifen": Wie man Mobbing wirksam unterbindet

geo
06. April 2025,12:23
OP-Raum Zeichnung UKE

Mobbing in der Vorzeigeklinik? Er gilt als einer der besten Ärzte. Plötzlich muss er um seinen Ruf kämpfen

30. März 2025,18:14
Prinz Harry

Wohltätigkeitsorganisation "Sentebale" Sophie Chandauka nennt die Sussexes "giftig" und wirft Prinz Harry Mobbing vor

07. März 2025,09:03
Mobbing im Job Mann mit Laptop guckt misstrauisch

Stress im Beruf Wer im Job am ehesten zum Mobbingopfer wird

04. März 2025,16:24
1 Min.
Millie Bobby Brown kontert auf Kritik an ihrem Aussehen: "Das ist Mobbing"

Reaktion auf Bodyshaming "Stranger Things"-Star: "Das ist kein Journalismus, das ist Mobbing"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

05. September 2025 | 15:41 Uhr

Essen: Schüler nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Nazi-Raubkunst entdeckt: Immobilienanzeige führt Ermittler auf Spur

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden