Zu Jim Hensons Ehren lässt Google heute die Puppen tanzen. Der Schöpfer der bekannten Charaktere aus der Sesamstraße und der Muppet-Show hat das Spiel mit Puppen revolutioniert und gezeigt, dass sie nicht nur für Kinder unterhaltend sein können.
Nachdem er schon während seiner Schulzeit für einen lokalen Fernsehsender Puppen entwarf, bekam er als frischgebackener College-Absolvent 1960 seine eigene Puppenshow bei einem Sender in Washington. Als Vorläufer der Muppet-Show lernten die Zuschauer einen Prototypen von Kermit dem Frosch und anderen seiner späteren Figuren kennen. Henson entwarf die Puppen aber nicht nur, sondern spielte sie auch selber.
Die Gesichter der Sesamstraße
Der begabte Puppenerfinder machte durch sein Talent und seine neue Art der Puppenherstellung und des Puppenspiels für das Fernsehen auf sich aufmerksam. 1969 bekam er das Angebot, für das öffentlich-rechtliche Fernsehen eine revolutionäre Kindersendung mit zu gestalten, die vor allem Lernhilfe für sozial schwache Kinder sein sollte. Die Sesamstraße war geboren, und mit ihr Charaktere wie das Krümelmonster, Ernie und Bert, Bibo, Elmo, und Oskar aus der Tonne.
Jim Henson wollte zeigen, dass Puppenshows auch ein erwachsenes Publikum begeistern können und erfand deshalb die Muppet-Show, die 1976 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Neben dem Moderator Kermit dem Frosch, den Henson als sein "mutiges Alter-Ego" bezeichnete, wurden Miss Piggy, Gonzo, Fozzie Bär und Waldorf und Stetler zu unvergessenen Muppet-Charakteren. Mit 235 Millionen Zuschauern pro Woche in mehr als 100 Ländern und drei Emmys wurde die Show ein immenser Erfolg. Drei Jahre nach der ersten Muppet-Show begannen die Dreharbeiten zum ersten Kinofilm mit den Puppen, der bei Publikum und Kritikern gleichermaßen gut ankam.
Multitalent Henson
Für Henson folgten daraufhin vier weitere Spielfilme und zwei Fantasy-Filme. Die letzten großen Projekte des Puppenmachers waren die "Fraggles" und "Die Dinos" in den 80er Jahren. Als Multitalent konnte Henson aber mehr als Puppen erfinden und spielen. Er komponierte unter anderem die Titelmelodie der Muppet-Show, führte bei vielen Sendungen Regie und entwarf die Tattoos des Muppetshow-Charakters "Lydia the Tattooed Lady". Außerdem half Henson maßgeblich bei der Gestaltung von Yoda, Jabba, und den Ewoks aus der Star-Wars-Saga.
Der Puppenvater starb 1990 überraschend an den Folgen einer Lungenentzündung. Seine Familie und seine ehemaligen Mitarbeiter leben seine Ideen heute weiter. So gibt es auch nach seinem Tod erfolgreiche Produktionen aus dem Hause Henson, wie zum Beispiel "Der Bär im großen blauen Haus".