Die miesepetrige Katze "Grumpy Cat" soll als Wachsfigur bei Madame Tussauds ausgestellt werden. "Ich hasse es", ließ sie von ihrem Manager verkünden.
Wer von Madame Tussauds verewigt wird, der hat es geschafft. Gewöhnlich handelt es sich bei den Puppen in dem weltbekannten Wachsfigurenkabinett allerdings um menschliche Berühmtheiten. Nun gesellt sich auch ein flauschiges Wesen zu den speckig glänzenden Figuren. Dem miesepetrigen Internetstar Grumpy Cat wird als erste Katze eine Ebenbild aus Wachs gewidmet.
Wie Grumpy Cat das findet? Keine Frage: "Ich hasse es", ließ die Katze mit dem mürrischen Gesicht von ihrem Manager Ben Lashes verkünden. Der gab die Neuigkeit über den Twitter-Account der berühmten Katze bekannt - mit einem Meme im typischen Grumpy-Cat-Stil. Wer sich also fragt, wie Grumpy Cats Gesicht aussieht, wenn es aufregende Nachrichten gibt: natürlich grimmig wie immer.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
#GrumpyWax wird bei Madame Tussauds in San Francisco zu sehen sein. Ein Video zeigt, wie sich das Haustier von den Mitarbeitern für das Modell vermessen ließ.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ihr mürrisches Gesicht hat Grumpy Cat übrigens durch eine Fehlbildung: Wegen einem Unterbiss, "feliner Kleinwuchs" genannt, sieht sie so aus, als ob sie ihre Mundwinkel missbilligend nach unten zieht. Das Handycap brachte der grummeligen Katze nicht nur Berühmtheit. Es gibt unzählige Produkte mit ihr - etwa als Film, Stofftier und T-Shirt. Laut der britischen Tageszeitung "Express" soll sie in den vergangenen zwei Jahren angeblich hundert Millionen Dollar eingenommen haben. Das alles nur, weil der Bruder der Besitzerin Tabatha Bundesen im September 2012 ein Foto des liebenswerten Griesgrams auf der Diskussionsseite "Reddit" veröffentlichte.