Royals Blümchen und Tiere – die versteckten Botschaften der Krönungseinladungen

Royals Charles III. und Camilla
Ein neues Porträt zeigt König Charles III. und Camilla im Buckingham Palast
© Hugo Burnand/Buckingham Palace/PA Media / DPA
Der Buckingham Palast hat ein erstes Bild der Einladungskarten für die Krönung von Charles III. am 6. Mai veröffentlicht. Darauf ist natürlich kein Design zufällig gewählt, fast alles hat eine Bedeutung. 

Die Krönung von König Charles III. am 6. Mai rückt näher und im Buckingham Palast laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Immer mehr Details über die Feierlichkeiten kommen ans Licht. So wurde kürzlich bekanntgegeben, dass Prinz George als Ehrenpage auftreten wird. Jeweils vier Ehrenpagen werden Charles und Camilla während der Prozession durch das Hauptschiff der Kirche an ihren Seiten haben. Camilla wird begleitet werden von ihren Enkelkindern Master Gus, Master Louis Lopes und Master Freddy Parker Bowles. 

Royals: Einladungskarten für die Krönung veröffentlicht

Und auch die Einladungskarten hat der Palast jetzt zum ersten Mal gezeigt. Sie stecken voller versteckter und nicht versteckter Botschaften. Das Design stammt von Andrew Jamieson, einem Wappenkünstler und Illustrator. Besonders auffällig auf der mit Aquarell- und Gouachefarben gemalten Einladung ist das Motiv des "Grünen Mannes", laut Buckingham Palast "eine alte Figur aus der britischen Folklore, die den Frühling und die Wiedergeburt symbolisiert, um die neue Regentschaft zu feiern".

Royals Krönung
Die Einladungskarten zur royalen Krönung von Charles III. am 6. Mai stecken voller Botschaften und Symbolik
© Buckingham Palace/PA Media / DPA

Und weiter gibt der Palast bekannt, dass der "Grüne Mann" "von natürlichem Laub gekrönt wird, [das] aus Blättern von Eiche, Efeu und Weißdorn [besteht] sowie den symbolischen Blumen des Vereinigten Königreichs". 

Tiere, Blumen, Wappen

Der schriftliche Teil der Einladung wird gerahmt von Maiglöckchen, Kornblumen, Walderdbeeren, Hundsrosen, Glockenblumen und einem Rosmarinzweig, der für die Erinnerung an die Vergangenheit steht. Auch Tiere sind zu erkennen: eine Biene, ein Schmetterling, ein Marienkäfer, ein Zaunkönig und ein Rotkehlchen.

Die Blumen, so der Palast, "erscheinen in Dreiergruppen", um zu symbolisieren, dass Charles der dritte König mit diesem Namen sein wird. Inmitten der gemalten Blumenwiese kann man außerdem einen Löwen, ein Einhorn und ein Wildschwein erkennen. Sie entstammen Charles' Wappen sowie dem von Camillas Vater, Major Bruce Shand. 

2000 Gäste werden am 6. Mai in der Westminster Abbey erwartet, darunter ranghohe Royals aus der ganzen Welt, Größen aus der Politik und Verwandte der Royal Family. 

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS