Nachwuchs für William und Kate Die Krankenhaus-Tür jetzt live verfolgen

24 Stunden auf die Tür in London starren: Per Webcam können User die Ankunft von Herzogin Kate im Krankenhaus live mitverfolgen. Wenn es denn mal soweit wäre. Langeweile kommt trotzdem nicht auf.

Das Programm ist so beruhigend wie der Blick in ein Aquarium: Autos fahren an dem Backsteingebäude vorbei, Passanten überqueren den Gehweg. Die hölzerne Tür, die von Dutzenden Reportern bewacht wird, würdigen sie keines Blickes. Wären da nicht immer wieder Touristen, die aufgeregt ihre Kameras zücken, würde nichts darauf hindeuten, dass dies der derzeit wichtigste Eingang im Vereinigten Königreich ist.

Die Zeitung "The Sun" hat am Morgen eine Livecam zum Lindo-Flügel des St. Mary's Hospital in London in Betrieb genommen. Es ist das Krankenhaus, in dem Herzogin Catherine das Royal Baby zur Welt bringen wird. Sollte Kate tatsächlich den Haupteingang des Gebäudes benutzen, haben Zuschauer damit die Möglichkeit, live bei ihrer Ankunft im Krankenhaus dabei zu sein.

Der faszinierende Blick auf eine Tür

"Der königliche Baby-Monitor" nennt das Boulevardblatt seine Webcam stolz. Das Layout erinnert an ein Babyfon, liefert aber neben Ton auch Bilder. "Briten können einen Platz in der ersten Reihe genießen, während die Nation auf das Royal Baby wartet", schreibt die "Sun". Tatsächlich ist die einfache Idee spannender, als es auf den Blick scheint.

Es sind immer wieder die gleichen Bilder zu sehen: Fußgänger und Autos, die aus kontinentaler Sicht auf der falschen Straßenseite fahren. Die South Warf Road im Stadtteil Paddington ist eben eine gang normale Straße Londons. Eigentlich. Doch Langeweile kommt beim Blick in die Live-Cam nicht auf.

Ist es Kate? Die Antwort heißt meist nein

Es tauchen Fernseh-Reporter auf, die verzweifelt zu erklären versuchen, warum das Baby nun schon fast eine Woche Verspätung hat. Touristen machen Bilder von der Holztür mit den Milchglasscheiben und posieren mit ihren Smartphones für ein Erinnerungsfoto. Und spätestens wenn eine große Limousine vor der Tür hält, kommt die Frage auf: Ist es Kate?

Die Antwort heißt meist nein. Trotzdem haben mehr als 3.400 User die Webcam seit ihrer Inbetriebnahme am Morgen um 8 Uhr bereits auf Facebook geliket. Und irgendwann muss es ja schließlich soweit sein. Bis dahin könnte sich die Livecam zur Touristenattraktion entwickeln. Einmal in die Kamera lächeln für alle Daheimgebliebenen: Winke-Winke, hier kommt bald das Baby.

PRODUKTE & TIPPS